Runde 2 – Wer kommt nicht in den Hörsaal? Erfahrungen mit der hybriden Lehre – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 38

Prof. Dr. Jörg Lange ist Professer für Stahlbau aus dem Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften an der TU Darmstadt. Sein Blitzlicht geht zunächst auf seine Motivation und den Hintergrund ein, warum er sich für das hybride Lehrformat entschieden hat und welche Vorteile und Herausforderungen er bei der Durchführung sieht. Praxisnah beschreibt …

Runde 2 – Großpraktikum von der Präsenz in den digitalen Raum – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 37

Ferdinand Keil aus dem Fachgebiet Integrierte Elektronische Systeme (IES) innerhalb des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik (etit) an der TU Darmstadt, beschreibt in seinem Blitzlicht den Aufbau und die Durchführung des Elektronik-Praktikums. Das Praktikum wird jeweils im Wintersemester angeboten und richtet sich an Studierende im 3. Semester. Wie gelingt es nun …

Runde 2 – Doppelt digital: Prüfen und Beaufsichtigen – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 36

Herr Prof. Dr. Christian Stecker aus dem Institut für Politikwissenschaft des Fachbereichs 2 Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften der TU Darmstadt, berichtet in seinem Blitzlicht über die gemachten Erfahrungen bei der Umstellung der Papierklausur in eine digitale Prüfung. Dabei beschreibt er den Transferprozess und einzelne Stationen der Umstellung, aber auch der Durchführung …

Runde 2 – Workshops in der tutoriellen Lehre digital gestalten – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 35

Tutor*innen im digitalen Raum ausbilden. Savana Esche veranstaltet an der TU Darmstadt eine fachdidaktische Schulung für Tutor*innen einer grundlegenden Lehrveranstaltung der Informatik. Sie stand plötzlich vor der Herausforderung den Workshopcharakter, der sich besonders durch den Anwendungsbezug und Simulationen auszeichnete, in die Onlinelehre zu übertragen. In diesem Blitzlicht beschreibt sie ihre …

Runde 2 – BioPrime – sozial vernetzt im digitalen Raum – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 34

Verena Bandmann und Christian Sürder – TU Darmstadt Der Einstieg in ein Studium ist oft ein Abenteuer. Neue Eindrücke, eine ungewohnte Umgebung und viele fremde Menschen. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Umso wichtiger ist es sich zu vernetzten und auszutauschen, über Erfahrungen, Tipps und Herausforderungen. Dr. Verena Bandmann und Michael Sürder …

Runde 2 – Uni-Feeling digital: Live aus dem Hörsaal – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 32

Wie gelingt es, in einer synchronen digitalen Lehrveranstaltung, Hörsaalfeeling zu erzeugen? Wie gelingt es die Studierenden aktiv einzubinden und Ihnen die Möglichkeit zu geben Rückfragen direkt an die Lehrperson zu stellen, sich untereinander auszutauschen und das Gefühl zu haben Teil einer Gruppe zu sein? Herr Prof. Dr. Burkhard Kümmerer und …

Runde 2 – Interaktive Online-Übung – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 31 – Nachgehakt!

Wir haben “nachgehakt”! Das folgende Blitzlicht ist ein Beispiel für eine Weiterentwicklung der Veranstaltung von Sandra Wenzel aus dem „Institut für Baubetrieb“ der Bau- und Umweltingenieurwissenschaften an der TU Darmstadt. Das Bachelor Modul wurde im Sommersemster 2020 bereits als „geflippte Hörsaalübung“ angeboten (im Blitzlicht Nr. 4 hat ihre Kollegin Frau …

Open Book Klausuren – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 13

Kurzversion Länge: 6:19 minProf. Dr. Gerhard Thiel (FB 10 ) Biologie der Technischen Universität Darmstadt.Wie erkenne ich, ob die Studierenden den Stoff wirklich durchdrungen haben? In diesem Blitzlicht erzählt Prof. Dr. Thiel wie er mithilfe von Open Book Klausuren, also Prüfungen zu denen praktisch alle schriftlichen Hilfsmittel zugelassen sind, Transferwissen …

Studienbüro digital – mit Hilfe von Moodle – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 9

Kurzversion Länge: 5:21minPD Dr. Homann / Karen Rätz (FB 10) – Biologie- Technischen Universität Darmstadt. Praxisnahes Blitzlicht mit Einblicken in die technische Umsetzung des Moodle-Kurses und der damit verbundenen Optimierung der Arbeit im Studienbüroalltag. Der Titel des Blitzlichtes lautet “Studienbüro digital – mit Hilfe von Moodle”. Langversion Länge: 17:13 minDie …

Digitale Transformation von Blended – Learning Veranstaltungen – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 6

Kurzversion Länge: 6:27 min Dr. Christiane Brockmann (FB 13) – Bau- und Umweltingeneurwissenschaften – Technischen Universität Darmstadt. Frau Dr. Christiane Brockmann beschreibt in Ihrem Blitzlicht die Umstellung Ihrer Lehrveranstaltungen und geht dabei auch auf die besonderen didaktischen Herausforderungen in Bezug auf Studierende jüngeren Semesters ein. Langversion Länge: 17:31 minDie Langversion …