Runde 2 – Wer kommt nicht in den Hörsaal? Erfahrungen mit der hybriden Lehre – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 38

Prof. Dr. Jörg Lange ist Professer für Stahlbau aus dem Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften an der TU Darmstadt. Sein Blitzlicht geht zunächst auf seine Motivation und den Hintergrund ein, warum er sich für das hybride Lehrformat entschieden hat und welche Vorteile und Herausforderungen er bei der Durchführung sieht. Praxisnah beschreibt …

Runde 2 – Ensembleunterricht mit digitalen Mitteln umsetzen: Ist das möglich? – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 33

Herr Prof. Hansjacob Staemmler unterrichtet Klavier-Kammermusik und Instrumental-Korrepetition an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK). Das gemeinsame Arbeiten in Kleingruppen mit den Studierenden spielt in seinem Fachbereich eine tragende Rolle. Entsprechend einschneidend war der Beginn der Corona-Pandemie mit Wegfallen des Präsenzunterrichts. Wie kann es möglich gemacht werden, …

Digitale Lehre in einem kooperativen Studiengang – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 23

Kurzversion Länge: 7:23 min Prof. Dr.-Ing. Josef Becker – Frankfurt University of Applied Sciences Zwei Dozierende, zwei verschiedene Orte – Eine Lehrveranstaltung dezentral und voll digital im Team kooperativ zu planen und zu leiten stellt eine besondere organisatorische aber auch didaktische Herausforderung dar. Prof. Dr.-Ing. Josef Becker berichtet in diesem …

Von synchroner zu asynchroner Lehre mit Onlinetools – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 22

Kurzversion Länge: 8:37 minProf. Dr. Jürgen Jung – Studiengangsleiter des Wirtschaftsinformatik Masters der Frankfurt University of Applied Science Studierende aktivieren, zur Interaktion motivieren, Whiteboards einsetzen, Audience Response Systeme (ARS) verwenden. Die Liste der Onlinetools für die digitale Lehre ist lang. Doch welche Tools eignen sich für welches Lehr-Lern-Setting. Prof. Dr. …

Innovativer Einsatz von Tutor_Innen für die kreative digitale Lehre – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 20

Kurzversion Länge: 9:29 minProf. Axel Barwich – Fachbereich Management und Kommunikation der Technischen Hochschule Mittelhessen Tutor_innen sind im Normalfall fest einem Dozierenden zugewiesen. An der Technischen HS Mittelhessen ist Prof. Axel Barwich jedoch Teil eines Projektes, bei dem die einzelnen stud. Hilfskräfte auf eine ganz neue Art und Weise organisiert …