Runde 2 – Ensembleunterricht mit digitalen Mitteln umsetzen: Ist das möglich? – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 33

Herr Prof. Hansjacob Staemmler unterrichtet Klavier-Kammermusik und Instrumental-Korrepetition an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK). Das gemeinsame Arbeiten in Kleingruppen mit den Studierenden spielt in seinem Fachbereich eine tragende Rolle. Entsprechend einschneidend war der Beginn der Corona-Pandemie mit Wegfallen des Präsenzunterrichts. Wie kann es möglich gemacht werden, …

Praxisnahes Lernen im Projektmanagement mit Webex Training -Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 19

Kurzversion Länge: 8:11 min Digitales praxisnahes Lehren und Lernen ist kein leichtes Unterfangen. Es gilt auf Vieles zu achten und sich gut vorzubereiten. In diesem Blitzlicht schildert Prof. Horst Roman-Müller wie er sich befähigt hat, virtuelle studentische Projektarbeiten erfolgreich zu begleiten und die Studierenden im Prozess zu unterstützen. Der Einsatz …

Kognitive Spuren im digitalen Raum – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 18

Kurzversion Länge: 8:33 minProf. Dr. Matthias Harter –  Studiengangsleiter Elektro- und Luftfahrttechnik der Hochschule RheinMain Spuren zu hinterlassen ist die Aufgabe jeder Lehrkraft. Nachhaltige Spuren zu hinterlassen, ist jedoch oft gar nicht so einfach. Wissen nicht einfach nur darzustellen, sondern tiefgehend zu vermitteln – vor allem in der digitalen Lehre …

Praxisphase digital?! – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 15

Kurzversion Länge: – 7:15 minDipl. Soz.-Päd. (FH) Diana Bruski –  Fachbereich Sozialwesen an der Hochschule RheinMain Die Praxisphase ist in vielen Studiengängen essentiell um die Studierenden an das Berufsleben heranzuführen. Was also tun, wenn durch die Corona-Pandemie plötzlich viele Praktikumsstellen wegfallen? Dipl. Soz.-Päd. Diana Bruski berichtet von ihrem (erfolgreichen) Versuch, …