Hier finden Sie alle Termine der “Digitalen Kaffeerunde”. Die Digitale Kaffeerunde findet jeweils am 2. Dienstag im Monat von 15-16 Uhr statt. Mit diesem Format trägt das HessenHub-Projekt zur Vernetzung der hessischen Hochschulen bei und fördert den Austausch zwischen Projektbeteiligten und Lehrenden. Anmelden können Sie sich über die E-Mail-Adresse kaffeerunde.postfach[at]hessenhub.de und erhalten dann eine Bestätigung mit dem Link zum virtuellen Veranstaltungsraum.
Informationen zu den bisherigen Veranstaltungen erhalten Sie, wenn Sie den jeweiligen Link anklicken.
Kommende Termine
- 27. Juni 2023 – Arbeitstitel: “WeBierNar – Biochemische Grundlagen am Beispiel der Bierbereitung”
- 04. Juli 2023 – Ankündigung: Open Source ePortfolio Plattform Mahara – Technische Hochschule Mittelhessen (Prof. Silke Bock)
- August 2023 – in Vorbereitung
- 04. September 2023 – Pre-Studyplus – Fit fürs Studium mit eLearning Modulen zum Studieneinstieg – Fit in Chemie und Mathematik fürs Studium an der Hochschule Geisenheim
- Oktober 2023 – in Vorbereitung
Vergangene Termine
- 07.03.2023 – Rückblick: “Automatisch generiertes Feedback für Programmieranfänger – Wie kann QPED die Lehre in der Informatik verbessern?“ (Steffen Dick, Philipps-Universität Marburg)
- 14.02.2023 – Rückblick: “Fake News and Social Media” – Interaktive Medienweiterbildung für Lehrkräfte und Studierende (Professorin Angela Krewani, Philipps-Universität Marburg)
- 17.01.2023 – Rückblick: “BYOD und mach mit! — Interaktive Vorlesungsskripte für Mathematik und Informatik” (Professorin Dr. Simone Gramsch, Frankfurt University of Applied Science)
- 13.12.2022 – Rückblick: Virale Gesellschaftskonstruktionen: Eine OER für (angehende) Lehrkräfte der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer zum Lernen in der Digitalität (Isabelle Muschaweck, David Falkenstein und Tobias Kubitza, GU Frankfurt) – Nachbericht in Bearbeitung
- 08.11.2022 – Rückblick: „Erklärvideos und selbst entwickelte Software – Erstellung von Lernmaterialien nach dem Constructive Alignment-Prinzip im Bau- und Umweltingenieurwesen“ (Pascal Mosler und Dimitri Haas, TU Darmstadt)
- 25.10.2022 – Rückblick: “Entwicklung eines VR-Trainings” (Vortrag von Stefan Lippert – UP Designstudio)
- 05.04.2022 – Rückblick: “Interaktiv in Online-Lehre und Präsenz – Einsatz der digitalen Tools »frag.jetzt« und Particify” – Professor Dr. Quibeldey-Cirkel (Technische Hochschule Mittelhessen) und Daniel Gerhardt (Particify)
- 08.03.2022 – Rückblick: “Virtuelle 360° Rundgänge mit Pano2VR in der Bibliothek Recht und Wirtschaft der Goethe Universität Frankfurt” – Referent*in: Florian Horn (studiumdigitale), Sascha Roth und Doreen Malitz (BRuW)
- 08.02.2022 – Rückblick: “Moodle-Plugins zur Unterstützung von Workflows für rechtssichere E-Klausuren – Stand, Neuerungen und Planungen an der Universität Kassel”
- 25.01.2022 – Rückblick: “Blended Learning Konzept im Fach Englisch (ESP)
- 09.11.2021 – Rückblick: Vernetzungsaustausch zu “lectureStudio – Ein Tool zur Screencast-Erstellung für Videos in der Lehre”
- 14.09.2021 – Digitales Vernetzungstreffen für Lehrende: Quo Vadis eLectures – Welche Service-Angebote brauchen Lehrende in der Zukunft?
- 13.07.2021 – Rückblick: Asynchrone Lehre am grünen Campus – der interaktive Einstieg in komplexe Lerninhalte: G-lernt und PLANTY2learn – Interaktives Selbststudium an der Hochschule Geisenheim
- 08.06.2021 – Rückblick: Non-formaler Einstieg in die Programmierung – wie die Integration einer außeruniversitären Lernumgebung in die Hochschullehre gelingen kann – das Projekt „CodeFree“
- 11.05.2021 – Grenzen und Potentiale von Escape Games – präsentiert vom Innovationsforum ,Qualifizierung von Lehrenden und Lernenden’ an der Justus-Liebig-Universität Gießen
- 13.04.2021 – Rückblick: Digitales Vernetzungstreffen für Lehrende: E-Tutoren – wertvolle Unterstützung im Online-Semester – Ausbildung und Einsatz an der Hochschule Fulda
- 09.03.2021 – Digitales Vernetzungstreffen für Lehrende: Mit EVI „Auf den Spuren empirischer Evidenz in der Bildungsforschung“ und Move2 – Make your own virtual reality experience/ment
- 12.01.2021 – Rückblick: Digitales Vernetzungstreffen für Lehrende: Beförderung eines kontinuierlichen Lernprozesses durch Screencasts und Lernstandskontrollen im Lehrangebot
- 15.12.2020 – Offene Runde zum Thema Digital/Data Literacy
- 01.12.2020 – Rückblick: Digitales Vernetzungstreffen für Lehrende der Geographie, Geographiedidaktik und Medienbildung: “#GeoLernen”
- 17.11.2020 – Rückblick: Digitales Vernetzungstreffen für Lehrende im Gesundheitswesen und der beruflichen Bildung: “digLL ImPuls”
- 03.11.2020 – Rückblick: Follow-Up-Vernetzungstreffen für Lehrende der Philologie: “MApentiure”
- 20.10.2020 – Rückblick: Digitales Vernetzungstreffen mit dem Innovationsforum Didaktische Konzeptentwicklung: “Blitzlichter digitaler Lehre”
- 08.09.2020 – Rückblick: Digitales Vernetzungstreffen für Coaching im Lehramtsstudium mit dem Projekt “DigiCoop”
- 14.07.2020 – Rückblick: Digitales Vernetzungstreffen für Physik-Service-Lehrende
- 30.06.2020 – Rückblick: Digitales Vernetzungstreffen für Lehrende der Philologie