In der Februarausgabe der Digitalen Kaffeerunde im HessenHub behandelte unser Austauschtreffen das Thema Fake News und Social Media. Frau Professorin Dr. Angela Krewani vom Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg stellte uns ihre dazugehörigen Lernkurs vor. Diesen hat sie zusammen mit den Studentinnen Lea Heiser und Isabelle Wientzek erstellt und wurde damit als eine von mehreren Preisträger*innen für den hessischen OER-Preis im Jahre 2022 ausgezeichnet.
Die Bezeichnung Fake News wird gerne als Kampfbegriff gegen einen kritischen und hochwertigen Journalismus wie auch kritische Nachfragen von Journalist*innen eingesetzt. Hinzu kommt, dass oft und gerne falsche Nachrichten vor allem im Internet und in den Social Media verbreitet werden. Oft ahmen diese falschen Nachrichten den Gestus und das Aussehen seriöser Nachrichten nach, so dass die Gefahr von Verwechselungen entstehen kann. Hinzu kommt, dass viele Mediennutzer*innen sich ausschließlich über Social Media und das Internet informieren und die Nachrichten in keiner Weise überprüfen.
Der Lernkurse, öffentlich abrufbar unter https://ilias.uni-marburg.de/goto.php?target=crs_1803127&client_id=UNIMR soll dazu beitragen, die Entstehung und Enttarnung von Fake News aufzuzeigen und im nächsten Schritt (junge) Medienkonsument*innen zu befähigen, Information und Nachrichten einzuordnen und auf Fake News prüfen zu können.
Der Kurs bietet im Inhalt Lerneinheiten zur Relevanz und Definition von Fake News, Inhalt und Arbeitswesen von Journalismus, der Erklärung von Plattformen und deren Funktionsweisen, Social Bots und Filterblasen, Verschwörungstheorien und Memekulturen. Ebenso ein Glossar sowie Übungen und Testaufgaben.
Im Anschluss an Frau Krewanis Vortrag, erkundigten sich Teilnehmende Lehrende aus den naturwissenschaftlichen Fächergruppen von hessischen Hochschulen nach der Nutzung des Kurses und bekundeten ihr Interesse, die Materialien selbst zu verwenden. Frau Krewani betonte, dass die Weiternutzung dieser OER ausdrücklich erlaubt und erwünscht sei. Ebenso freue sie sich über Feedback bei der Nutzung in anderen fachlichen Kontexten. Darüber Hinaus erklärte sie, dass die Lerneinheiten auch einer ständigen Entwicklung unterlägen. Gewählte Begriffe, wie beispielsweise „Verschwörungstheorien“ würde sie jetzt nicht mehr so benutzen. Das zeige aber auch die Dynamik in diesem Themenfeld, wo bereits neue Schwerpunkte wie beispielsweise das Thema „Künstliche Intelligenz“ im aktuellen Diskurs auftauchten.
Für Rückfragen zum OER- Lernkurs und der Kontaktaufnahme steht Frau Krewani gerne unter ihrer Personenseite der Philipp-Universität Marburg zur Verfügung.