
Der erste Vortrag der Impulsreihe KI for Education startet online am 29.03.2023 - 15:00-16:30 Uhr | Künstliche Intelligenz: Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen für den Hochschulbereich Anmeldung
Der erste Vortrag der Impulsreihe KI for Education startet online am 29.03.2023 - 15:00-16:30 Uhr | Künstliche Intelligenz: Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen für den Hochschulbereich Anmeldung
ChatGPT und jetzt? Entwicklung eines Methodenkoffers für den E-Learning Support. Aus aktuellem Anlass trifft sich die TTT Runde dieses Mal zum Thema ChatGPT. Gemeinsam wollen wir im kollegialen Format Methoden und Ideen für den didaktischen (E-Learning)-Support entwickeln. Termin: 27.3.2023, 15-17 Uhr. Anmeldung bitte an sophia.hercher@uni-marburg.de
Das #WiP Nr.9 beschreibt die Entstehung eine 360° SeriousEscapeGames, welches an der TU Darmstadt in der AG Didaktik und Physik im Rahmen des fuels Projektes entstanden ist. Mit Hilfe der 360° Technologie werden Einblicke über das Tätigkeitsspektrum von Physiker*innen gezeigt und dargestellt. Zum Video.
Ende März (29.03.2023 15:00 – 16:30 Uhr) startet die neue Impulsreihe „KI for Education: Wie Künstliche Intelligenz die Hochschullandschaft verändert“, die mit Vorträgen und anschließender Diskussion einen Überblick über verschiedene Aspekte von #KI in Bezug auf Studium und Lehre gibt.
Finden Sie hier die Ergebnnisse der 17 Lehrprojekte, welche durch das Hessenhub Förderprogramm „Studentische E-Learning Expert*innen“ an der TU Darmstadt umgesetzt wurden.
In #WiP Nr. 8 stellt die Hochschule Geisenheim ihr interaktives Pflanzen-Lernportal PLANTY2Learn vor, das in Kooperation mit der Goethe Universität Frankfurt entwickelt wurde. Mit Hilfe des #Tools lernen und vertiefen Studierende Pflanzenkenntnisse, die sie in Ihrem Studium und der späteren Berufspraxis benötigen. Zum Video.
Unser drittes und vorerst letztes Pattern aus Runde 3 ist veröffentlicht! In diesem Pattern stellen wir Kriterien für die didaktisch fundierte Gestaltung von Lehr-/Lernvideos vor. Das Pattern finden Sie hier.
Wir vom DidaktikHub wünschen euch/Ihnen allen frohe Weihnachten und einen guten Start in's neue Jahr! Am 10. Januar 2023 melden wir uns mit einem Shortpost wieder aus der Weihnachtspause zurück.
Unser zweites Pattern aus Runde 3 ist veröffentlicht! In diesem Pattern beschäftigen wir uns mit der Herausforderung, alle Studierenden in hybriden Settings - egal ob sie in Präsenz oder digital teilnehmen - gleichwertig zu betreuen und einzubinden. Das Pattern finden Sie hier.