Runde 3 – Wohlbefinden erhöhen mit Data Analytics – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 39

Dr. Martin Adam ist Habilitant an der TU Darmstadt im Fachgebiet Wirtschaftsinformatik. Das Blitzlicht gibt Einblicke in das diaktische Konzept der Lehrveranstaltung “Increasing Well-Being with Data Analytics”. Inhaltlich befasst sich die Veranstaltung vor allem mit dem Einsatz von Technologie, um die wachsende Bedeutung der psychischen Gesundheit in der Gesellschaft im …

Runde 2 – Großpraktikum von der Präsenz in den digitalen Raum – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 37

Ferdinand Keil aus dem Fachgebiet Integrierte Elektronische Systeme (IES) innerhalb des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik (etit) an der TU Darmstadt, beschreibt in seinem Blitzlicht den Aufbau und die Durchführung des Elektronik-Praktikums. Das Praktikum wird jeweils im Wintersemester angeboten und richtet sich an Studierende im 3. Semester. Wie gelingt es nun …

Runde 2 – BioPrime – sozial vernetzt im digitalen Raum – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 34

Verena Bandmann und Christian Sürder – TU Darmstadt Der Einstieg in ein Studium ist oft ein Abenteuer. Neue Eindrücke, eine ungewohnte Umgebung und viele fremde Menschen. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Umso wichtiger ist es sich zu vernetzten und auszutauschen, über Erfahrungen, Tipps und Herausforderungen. Dr. Verena Bandmann und Michael Sürder …

Runde 2 – Ensembleunterricht mit digitalen Mitteln umsetzen: Ist das möglich? – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 33

Herr Prof. Hansjacob Staemmler unterrichtet Klavier-Kammermusik und Instrumental-Korrepetition an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK). Das gemeinsame Arbeiten in Kleingruppen mit den Studierenden spielt in seinem Fachbereich eine tragende Rolle. Entsprechend einschneidend war der Beginn der Corona-Pandemie mit Wegfallen des Präsenzunterrichts. Wie kann es möglich gemacht werden, …

Team und Führungskompetenzen spielerisch mit ActionBound erproben – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 28

Kurzversion Länge: 7:47 min Prof. Dr. med. Frank Marx – Technische Hochschule Mittelhessen (THM) Prof. Dr. med. Marx nutzt das Tool “Actionbound” zur Entwicklung von Team- und Führungskompetenzen seiner Studierenden. In seinem Blitzlicht beschreibt er die Vorteile seines Game based Learning (GbL) Ansatzes im Rahmen seiner Lehrveanstaltung und gibt dabei …

Kollaborative Erstellung eines Selbstlernmoduls in ILIAS – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 21

Kurzversion Länge: 6:40 min In diesem Blitzlicht berichtet Frau Hannah Rahel Jäckel (Philipps Universität Marburg) von Ihren Erfahrungen mit der Erstellung eines Selbstlernmodul für die Lernplattform ILIAS. Das Selbstlernmordul selbst wurde im Rahmen eines Seminars der Medienpädagogik mit den teilnehmenden Studierenden, kollaborativ, erstellt. Durch den gemeinschaftlichen Erstellungsprozess führte Sie die …