Peerfeedback zu Videopräsentationen umgesetzt mit Moodle und Panopto – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 29

Langversion Länge: 10:02 min Dr. Christine Beckmann – Technische Hochschule Mittelhessen Studierende die sich auf Augenhöhe gegenseitig bewerten? Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, sodass Studierende nicht nur faires und konstruktives Feedback geben, sondern auch erhalten können? Dr. Christine Beckmann erklärt weshalb es als Lehrkraft so wichtig ist, Peerfeedback zu üben …

Team und Führungskompetenzen spielerisch mit ActionBound erproben – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 28

Kurzversion Länge: 7:47 min Prof. Dr. med. Frank Marx – Technische Hochschule Mittelhessen (THM) Prof. Dr. med. Marx nutzt das Tool “Actionbound” zur Entwicklung von Team- und Führungskompetenzen seiner Studierenden. In seinem Blitzlicht beschreibt er die Vorteile seines Game based Learning (GbL) Ansatzes im Rahmen seiner Lehrveanstaltung und gibt dabei …

Breakout Sessions in Zoom im Seminarkontext didaktisch nutzen – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 5

Kurzversion Länge: – 6:52 minProf. Dr. Katja Driesel-Lange – Gastprofessur für Schulpädagogik (FB 03) – Humanwissenschaften – Technischen Universität Darmstadt.Praxisorientiertes Blitzlicht mit Fokus auf den didakischen Einsatz von Breakout-Sessions im Seminarkontext. Langversion Länge: – 46:03 minDie Langversion diese Blitzlichtes zeigt das Interview mit Frau Prof. Dr. Driesel-Lange in seiner Gänze. …

Interaktionen in Moodle umsetzen – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 3

Kurzversion Länge: 06:30 minAndreas Brenneis – M. A. – Wissenschaftlicher Mitarbeiter (FB 02) – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften – Technische Universität Darmstadt Langversion Länge: 20:44 min.Die Langversion diese Blitzlichtes zeigt das Interview mit Andreas Brenneis in seiner Gänze und gibt weitere Einblicke wie man die aktive Mitarbeit der Studierenden durch die …