Runde 2 – Großpraktikum von der Präsenz in den digitalen Raum – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 37

Ferdinand Keil aus dem Fachgebiet Integrierte Elektronische Systeme (IES) innerhalb des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik (etit) an der TU Darmstadt, beschreibt in seinem Blitzlicht den Aufbau und die Durchführung des Elektronik-Praktikums. Das Praktikum wird jeweils im Wintersemester angeboten und richtet sich an Studierende im 3. Semester. Wie gelingt es nun …

Runde 2 – Workshops in der tutoriellen Lehre digital gestalten – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 35

Tutor*innen im digitalen Raum ausbilden. Savana Esche veranstaltet an der TU Darmstadt eine fachdidaktische Schulung für Tutor*innen einer grundlegenden Lehrveranstaltung der Informatik. Sie stand plötzlich vor der Herausforderung den Workshopcharakter, der sich besonders durch den Anwendungsbezug und Simulationen auszeichnete, in die Onlinelehre zu übertragen. In diesem Blitzlicht beschreibt sie ihre …

Runde 2 – BioPrime – sozial vernetzt im digitalen Raum – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 34

Verena Bandmann und Christian Sürder – TU Darmstadt Der Einstieg in ein Studium ist oft ein Abenteuer. Neue Eindrücke, eine ungewohnte Umgebung und viele fremde Menschen. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Umso wichtiger ist es sich zu vernetzten und auszutauschen, über Erfahrungen, Tipps und Herausforderungen. Dr. Verena Bandmann und Michael Sürder …

Runde 2 – Interaktive Online-Übung – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 31 – Nachgehakt!

Wir haben “nachgehakt”! Das folgende Blitzlicht ist ein Beispiel für eine Weiterentwicklung der Veranstaltung von Sandra Wenzel aus dem „Institut für Baubetrieb“ der Bau- und Umweltingenieurwissenschaften an der TU Darmstadt. Das Bachelor Modul wurde im Sommersemster 2020 bereits als „geflippte Hörsaalübung“ angeboten (im Blitzlicht Nr. 4 hat ihre Kollegin Frau …

Breakout Sessions in Zoom im Seminarkontext didaktisch nutzen – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 5

Kurzversion Länge: – 6:52 minProf. Dr. Katja Driesel-Lange – Gastprofessur für Schulpädagogik (FB 03) – Humanwissenschaften – Technischen Universität Darmstadt.Praxisorientiertes Blitzlicht mit Fokus auf den didakischen Einsatz von Breakout-Sessions im Seminarkontext. Langversion Länge: – 46:03 minDie Langversion diese Blitzlichtes zeigt das Interview mit Frau Prof. Dr. Driesel-Lange in seiner Gänze. …

Geflippte Hörsaalübung – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 4

Kurzversion Länge: – 6:56 minDipl. -Ing. Evelyn Weihrauch – Wissenschaftliche Mitarbeiterin (FB 13) – Bau- und Umweltingenieurwissenschaften – Institut für Baubetrieb – Technische Universität Darmstadt Langversion Länge: – 15:33 min.Die Langversion diese Blitzlichtes zeigt das Interview mit Evely Weihrauch in seiner Gänze. Sie beschreibt darin Ihr Vorgehen in Bezug auf …

Interaktionen in Moodle umsetzen – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 3

Kurzversion Länge: 06:30 minAndreas Brenneis – M. A. – Wissenschaftlicher Mitarbeiter (FB 02) – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften – Technische Universität Darmstadt Langversion Länge: 20:44 min.Die Langversion diese Blitzlichtes zeigt das Interview mit Andreas Brenneis in seiner Gänze und gibt weitere Einblicke wie man die aktive Mitarbeit der Studierenden durch die …

Digitale Lehre gestalten – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 1

Kurzversion Länge: 6:03 min Prof. Stefan Schäfer (FB 13) aus dem Institut für Konstruktives Gestalten und Baukonstruktion (KGBauko) der Technischen Universität Darmstadt. Der Thematische Schwerpunkt des Blitzlichtes liegt auf Moodle und Zoom. Der Titel des Blitzlichtes lautet “Digitale Lehre gestalten”. Langversion Länge: 27:57 minDie Langversion diese Blitzlichtes zeigt das Interview …