Runde 2 – Großpraktikum von der Präsenz in den digitalen Raum – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 37

Ferdinand Keil aus dem Fachgebiet Integrierte Elektronische Systeme (IES) innerhalb des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik (etit) an der TU Darmstadt, beschreibt in seinem Blitzlicht den Aufbau und die Durchführung des Elektronik-Praktikums. Das Praktikum wird jeweils im Wintersemester angeboten und richtet sich an Studierende im 3. Semester. Wie gelingt es nun …

Runde 2 – Uni-Feeling digital: Live aus dem Hörsaal – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 32

Wie gelingt es, in einer synchronen digitalen Lehrveranstaltung, Hörsaalfeeling zu erzeugen? Wie gelingt es die Studierenden aktiv einzubinden und Ihnen die Möglichkeit zu geben Rückfragen direkt an die Lehrperson zu stellen, sich untereinander auszutauschen und das Gefühl zu haben Teil einer Gruppe zu sein? Herr Prof. Dr. Burkhard Kümmerer und …

Ganzheitliches Lernkonzept unterstützt durch digitale Medien – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 30

Langversion Länge: 20:19 min Dr.-Ing. Tobias Bornemann – Frankfurt University of Applied Sciences Viele Dozierende sehen sich regelmäßig mit der Frage konfrontiert: Wie kann ich meine Lehrveranstaltung weiterentwickeln? “Studierbarer” machen? Dr.-Ing. Tobias Bornemann ist dafür mit seinen Studierenden in den Dialog getreten. Er entwickelte sein mehrdimensionales Lehrangebot weiter, sah jedoch …

Peerfeedback zu Videopräsentationen umgesetzt mit Moodle und Panopto – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 29

Langversion Länge: 10:02 min Dr. Christine Beckmann – Technische Hochschule Mittelhessen Studierende die sich auf Augenhöhe gegenseitig bewerten? Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, sodass Studierende nicht nur faires und konstruktives Feedback geben, sondern auch erhalten können? Dr. Christine Beckmann erklärt weshalb es als Lehrkraft so wichtig ist, Peerfeedback zu üben …

Digitale Lehre in einem kooperativen Studiengang – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 23

Kurzversion Länge: 7:23 min Prof. Dr.-Ing. Josef Becker – Frankfurt University of Applied Sciences Zwei Dozierende, zwei verschiedene Orte – Eine Lehrveranstaltung dezentral und voll digital im Team kooperativ zu planen und zu leiten stellt eine besondere organisatorische aber auch didaktische Herausforderung dar. Prof. Dr.-Ing. Josef Becker berichtet in diesem …

Studienbüro digital – mit Hilfe von Moodle – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 9

Kurzversion Länge: 5:21minPD Dr. Homann / Karen Rätz (FB 10) – Biologie- Technischen Universität Darmstadt. Praxisnahes Blitzlicht mit Einblicken in die technische Umsetzung des Moodle-Kurses und der damit verbundenen Optimierung der Arbeit im Studienbüroalltag. Der Titel des Blitzlichtes lautet “Studienbüro digital – mit Hilfe von Moodle”. Langversion Länge: 17:13 minDie …

Digitale Transformation von Blended – Learning Veranstaltungen – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 6

Kurzversion Länge: 6:27 min Dr. Christiane Brockmann (FB 13) – Bau- und Umweltingeneurwissenschaften – Technischen Universität Darmstadt. Frau Dr. Christiane Brockmann beschreibt in Ihrem Blitzlicht die Umstellung Ihrer Lehrveranstaltungen und geht dabei auch auf die besonderen didaktischen Herausforderungen in Bezug auf Studierende jüngeren Semesters ein. Langversion Länge: 17:31 minDie Langversion …

Geflippte Hörsaalübung – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 4

Kurzversion Länge: – 6:56 minDipl. -Ing. Evelyn Weihrauch – Wissenschaftliche Mitarbeiterin (FB 13) – Bau- und Umweltingenieurwissenschaften – Institut für Baubetrieb – Technische Universität Darmstadt Langversion Länge: – 15:33 min.Die Langversion diese Blitzlichtes zeigt das Interview mit Evely Weihrauch in seiner Gänze. Sie beschreibt darin Ihr Vorgehen in Bezug auf …

Interaktionen in Moodle umsetzen – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 3

Kurzversion Länge: 06:30 minAndreas Brenneis – M. A. – Wissenschaftlicher Mitarbeiter (FB 02) – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften – Technische Universität Darmstadt Langversion Länge: 20:44 min.Die Langversion diese Blitzlichtes zeigt das Interview mit Andreas Brenneis in seiner Gänze und gibt weitere Einblicke wie man die aktive Mitarbeit der Studierenden durch die …

Digitale Lehre gestalten – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 1

Kurzversion Länge: 6:03 min Prof. Stefan Schäfer (FB 13) aus dem Institut für Konstruktives Gestalten und Baukonstruktion (KGBauko) der Technischen Universität Darmstadt. Der Thematische Schwerpunkt des Blitzlichtes liegt auf Moodle und Zoom. Der Titel des Blitzlichtes lautet “Digitale Lehre gestalten”. Langversion Länge: 27:57 minDie Langversion diese Blitzlichtes zeigt das Interview …