Runde 2 – Großpraktikum von der Präsenz in den digitalen Raum – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 37

Ferdinand Keil aus dem Fachgebiet Integrierte Elektronische Systeme (IES) innerhalb des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik (etit) an der TU Darmstadt, beschreibt in seinem Blitzlicht den Aufbau und die Durchführung des Elektronik-Praktikums. Das Praktikum wird jeweils im Wintersemester angeboten und richtet sich an Studierende im 3. Semester. Wie gelingt es nun …

Runde 2 – Workshops in der tutoriellen Lehre digital gestalten – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 35

Tutor*innen im digitalen Raum ausbilden. Savana Esche veranstaltet an der TU Darmstadt eine fachdidaktische Schulung für Tutor*innen einer grundlegenden Lehrveranstaltung der Informatik. Sie stand plötzlich vor der Herausforderung den Workshopcharakter, der sich besonders durch den Anwendungsbezug und Simulationen auszeichnete, in die Onlinelehre zu übertragen. In diesem Blitzlicht beschreibt sie ihre …

Runde 2 – BioPrime – sozial vernetzt im digitalen Raum – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 34

Verena Bandmann und Christian Sürder – TU Darmstadt Der Einstieg in ein Studium ist oft ein Abenteuer. Neue Eindrücke, eine ungewohnte Umgebung und viele fremde Menschen. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Umso wichtiger ist es sich zu vernetzten und auszutauschen, über Erfahrungen, Tipps und Herausforderungen. Dr. Verena Bandmann und Michael Sürder …

Kognitive Spuren im digitalen Raum – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 18

Kurzversion Länge: 8:33 minProf. Dr. Matthias Harter –  Studiengangsleiter Elektro- und Luftfahrttechnik der Hochschule RheinMain Spuren zu hinterlassen ist die Aufgabe jeder Lehrkraft. Nachhaltige Spuren zu hinterlassen, ist jedoch oft gar nicht so einfach. Wissen nicht einfach nur darzustellen, sondern tiefgehend zu vermitteln – vor allem in der digitalen Lehre …

Spielarten von Feedback – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 16

Kurzversion Länge: – minProf. Dr. Karin Gräslund – Fachbereich Wiesbaden Business School der Hochschule RheinMain Im Zoom-Meeting spricht man als Lehrkraft gefühlt oft gegen eine Wand. Die Studierenden sind zwar anwesend aber gesichtslos. Konstruktives Feedback für Studierenden zu geben, ist dann eine der größten Herausforderungen der präsenzfreien Lehre. Ihnen wortwörtlich …

Praxisphase digital?! – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 15

Kurzversion Länge: – 7:15 minDipl. Soz.-Päd. (FH) Diana Bruski –  Fachbereich Sozialwesen an der Hochschule RheinMain Die Praxisphase ist in vielen Studiengängen essentiell um die Studierenden an das Berufsleben heranzuführen. Was also tun, wenn durch die Corona-Pandemie plötzlich viele Praktikumsstellen wegfallen? Dipl. Soz.-Päd. Diana Bruski berichtet von ihrem (erfolgreichen) Versuch, …

Erfahrungen mit Erklärvideos – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 14

Langversion Länge: – 18:22 min Animierte Erklärvideos ermöglichen es Studierenden komplizierte Sachverhalte zu wiederholen und so besser zu verstehen. Sie bieten eine abwechslungsreiche Lehrform die auch bei den Lernenden beliebt ist. Beim didaktischen Einsatz aber auch bereits bei der Produktion sind viele Aspekte zu beachten. Prof. Dr. Thorsten Petry von …

Open Book Klausuren – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 13

Kurzversion Länge: 6:19 minProf. Dr. Gerhard Thiel (FB 10 ) Biologie der Technischen Universität Darmstadt.Wie erkenne ich, ob die Studierenden den Stoff wirklich durchdrungen haben? In diesem Blitzlicht erzählt Prof. Dr. Thiel wie er mithilfe von Open Book Klausuren, also Prüfungen zu denen praktisch alle schriftlichen Hilfsmittel zugelassen sind, Transferwissen …

Studienbüro digital – mit Hilfe von Moodle – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 9

Kurzversion Länge: 5:21minPD Dr. Homann / Karen Rätz (FB 10) – Biologie- Technischen Universität Darmstadt. Praxisnahes Blitzlicht mit Einblicken in die technische Umsetzung des Moodle-Kurses und der damit verbundenen Optimierung der Arbeit im Studienbüroalltag. Der Titel des Blitzlichtes lautet “Studienbüro digital – mit Hilfe von Moodle”. Langversion Länge: 17:13 minDie …