Runde 2 – Doppelt digital: Prüfen und Beaufsichtigen – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 36

Herr Prof. Dr. Christian Stecker aus dem Institut für Politikwissenschaft des Fachbereichs 2 Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften der TU Darmstadt, berichtet in seinem Blitzlicht über die gemachten Erfahrungen bei der Umstellung der Papierklausur in eine digitale Prüfung. Dabei beschreibt er den Transferprozess und einzelne Stationen der Umstellung, aber auch der Durchführung …

Runde 2 – BioPrime – sozial vernetzt im digitalen Raum – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 34

Verena Bandmann und Christian Sürder – TU Darmstadt Der Einstieg in ein Studium ist oft ein Abenteuer. Neue Eindrücke, eine ungewohnte Umgebung und viele fremde Menschen. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Umso wichtiger ist es sich zu vernetzten und auszutauschen, über Erfahrungen, Tipps und Herausforderungen. Dr. Verena Bandmann und Michael Sürder …

Von synchroner zu asynchroner Lehre mit Onlinetools – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 22

Kurzversion Länge: 8:37 minProf. Dr. Jürgen Jung – Studiengangsleiter des Wirtschaftsinformatik Masters der Frankfurt University of Applied Science Studierende aktivieren, zur Interaktion motivieren, Whiteboards einsetzen, Audience Response Systeme (ARS) verwenden. Die Liste der Onlinetools für die digitale Lehre ist lang. Doch welche Tools eignen sich für welches Lehr-Lern-Setting. Prof. Dr. …

Digitale Transformation von Blended – Learning Veranstaltungen – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 6

Kurzversion Länge: 6:27 min Dr. Christiane Brockmann (FB 13) – Bau- und Umweltingeneurwissenschaften – Technischen Universität Darmstadt. Frau Dr. Christiane Brockmann beschreibt in Ihrem Blitzlicht die Umstellung Ihrer Lehrveranstaltungen und geht dabei auch auf die besonderen didaktischen Herausforderungen in Bezug auf Studierende jüngeren Semesters ein. Langversion Länge: 17:31 minDie Langversion …

Breakout Sessions in Zoom im Seminarkontext didaktisch nutzen – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 5

Kurzversion Länge: – 6:52 minProf. Dr. Katja Driesel-Lange – Gastprofessur für Schulpädagogik (FB 03) – Humanwissenschaften – Technischen Universität Darmstadt.Praxisorientiertes Blitzlicht mit Fokus auf den didakischen Einsatz von Breakout-Sessions im Seminarkontext. Langversion Länge: – 46:03 minDie Langversion diese Blitzlichtes zeigt das Interview mit Frau Prof. Dr. Driesel-Lange in seiner Gänze. …

Breakout Sessions in Zoom didaktisch nutzen – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 2

Kurzversion Länge: 6:23 minAndreas Pilot – Dipl.-Ing Architekt AKH – Wissenschaftlicher Mitarbeiter (FB 15) – Architektur – FG Entwerfen und Gebäudetechnologie – Technische Universität Darmstadt Der Titel des Blitzlichtes lautet “Digitale Lehre gestalten”. Langversion Länge: 19:09 min.Die Langversion diese Blitzlichtes zeigt das Interview mit Andreas Pilot in seiner Gänze und …