Ganzheitliches Lernkonzept unterstützt durch digitale Medien – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 30

Langversion Länge: 20:19 min Dr.-Ing. Tobias Bornemann – Frankfurt University of Applied Sciences Viele Dozierende sehen sich regelmäßig mit der Frage konfrontiert: Wie kann ich meine Lehrveranstaltung weiterentwickeln? “Studierbarer” machen? Dr.-Ing. Tobias Bornemann ist dafür mit seinen Studierenden in den Dialog getreten. Er entwickelte sein mehrdimensionales Lehrangebot weiter, sah jedoch …

Vertrauen aufbauen im digitalen Raum – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 24

Kurzversion Länge: 6:28 min Dipl. agr. Ing. Ulla Schuch – Frankfurt University of Applied Sciences Obwohl man sich in virtuellen Seminaren und Vorlesungen vermeintlich nahe gegenüber sitzt, fühlen sich viele Lehrkräfte distanziert von den Studierenden. Vertrauen aufzubauen kann schon in Präsenzveranstaltungen eine Herausforderung sein. Dipl. agr. Ing. Ulla Schuch gibt …

Digitale Lehre in einem kooperativen Studiengang – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 23

Kurzversion Länge: 7:23 min Prof. Dr.-Ing. Josef Becker – Frankfurt University of Applied Sciences Zwei Dozierende, zwei verschiedene Orte – Eine Lehrveranstaltung dezentral und voll digital im Team kooperativ zu planen und zu leiten stellt eine besondere organisatorische aber auch didaktische Herausforderung dar. Prof. Dr.-Ing. Josef Becker berichtet in diesem …

Von synchroner zu asynchroner Lehre mit Onlinetools – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 22

Kurzversion Länge: 8:37 minProf. Dr. Jürgen Jung – Studiengangsleiter des Wirtschaftsinformatik Masters der Frankfurt University of Applied Science Studierende aktivieren, zur Interaktion motivieren, Whiteboards einsetzen, Audience Response Systeme (ARS) verwenden. Die Liste der Onlinetools für die digitale Lehre ist lang. Doch welche Tools eignen sich für welches Lehr-Lern-Setting. Prof. Dr. …