Runde 2 – Uni-Feeling digital: Live aus dem Hörsaal – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 32

Wie gelingt es, in einer synchronen digitalen Lehrveranstaltung, Hörsaalfeeling zu erzeugen? Wie gelingt es die Studierenden aktiv einzubinden und Ihnen die Möglichkeit zu geben Rückfragen direkt an die Lehrperson zu stellen, sich untereinander auszutauschen und das Gefühl zu haben Teil einer Gruppe zu sein? Herr Prof. Dr. Burkhard Kümmerer und …

Synchron oder asynchron, das ist hier die Frage! – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 26

Kurzversion Länge: 9:49 min.Prof. Dr. Dr. Walter Blocher – Institut für Wirtschaft der Universität Kassel Herr Prof. Dr. Dr. Blocher setzt bewußt auf synchrone Lehre. In seinem Blitzlicht beleuchtet er die Hintergründe dazu und erläutert an Beispielen aus der Theorie den Transfer und das Vorgehen innerhalb seiner Lehrpraxis. Langversion Länge: …

Spielarten von Feedback – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 16

Kurzversion Länge: – minProf. Dr. Karin Gräslund – Fachbereich Wiesbaden Business School der Hochschule RheinMain Im Zoom-Meeting spricht man als Lehrkraft gefühlt oft gegen eine Wand. Die Studierenden sind zwar anwesend aber gesichtslos. Konstruktives Feedback für Studierenden zu geben, ist dann eine der größten Herausforderungen der präsenzfreien Lehre. Ihnen wortwörtlich …

Zukunft der Lehre – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 7

Kurzversion Länge: 8:19 minProf. Dr. Corinna Ewelt-Knauer – FB 02 – Wirtschaftswissenschaften – Professur für Financial Accounting – Justus-Liebig-Universität GießenFrau Prof. Dr. Ewelt-Knauer beschreibt in diesem Blitzlicht, wie sich die Lehre langfristig durch Corona verändern könnte und welche Konsequenzen sie daraus für ihre eigene zukünftige Lehre zieht.