Runde 2 – Workshops in der tutoriellen Lehre digital gestalten – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 35

Tutor*innen im digitalen Raum ausbilden. Savana Esche veranstaltet an der TU Darmstadt eine fachdidaktische Schulung für Tutor*innen einer grundlegenden Lehrveranstaltung der Informatik. Sie stand plötzlich vor der Herausforderung den Workshopcharakter, der sich besonders durch den Anwendungsbezug und Simulationen auszeichnete, in die Onlinelehre zu übertragen. In diesem Blitzlicht beschreibt sie ihre …

Innovativer Einsatz von Tutor_Innen für die kreative digitale Lehre – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 20

Kurzversion Länge: 9:29 minProf. Axel Barwich – Fachbereich Management und Kommunikation der Technischen Hochschule Mittelhessen Tutor_innen sind im Normalfall fest einem Dozierenden zugewiesen. An der Technischen HS Mittelhessen ist Prof. Axel Barwich jedoch Teil eines Projektes, bei dem die einzelnen stud. Hilfskräfte auf eine ganz neue Art und Weise organisiert …

Praxisnahes Lernen im Projektmanagement mit Webex Training -Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 19

Kurzversion Länge: 8:11 min Digitales praxisnahes Lehren und Lernen ist kein leichtes Unterfangen. Es gilt auf Vieles zu achten und sich gut vorzubereiten. In diesem Blitzlicht schildert Prof. Horst Roman-Müller wie er sich befähigt hat, virtuelle studentische Projektarbeiten erfolgreich zu begleiten und die Studierenden im Prozess zu unterstützen. Der Einsatz …

Kognitive Spuren im digitalen Raum – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 18

Kurzversion Länge: 8:33 minProf. Dr. Matthias Harter –  Studiengangsleiter Elektro- und Luftfahrttechnik der Hochschule RheinMain Spuren zu hinterlassen ist die Aufgabe jeder Lehrkraft. Nachhaltige Spuren zu hinterlassen, ist jedoch oft gar nicht so einfach. Wissen nicht einfach nur darzustellen, sondern tiefgehend zu vermitteln – vor allem in der digitalen Lehre …