Der Einsatz von generativen Sprachmodellen wie ChatGPT in der Bildung stellt eine große Herausforderung dar. Ein aktueller Beitrag zu dem Thema #KI in der Hochschullehre gibt einen Überblick, was wir bisher in der Interaktion mit KIs wie ChatGPT erleben durften.
Rückblick: “BYOD und mach mit! — Interaktive Vorlesungsskripte für Mathematik und Informatik” (Professorin Dr. Simone Gramsch, Frankfurt University of Applied Science)
Die Preisträgerin des Hessischen OER-Preises 2022, Frau Professorin Dr. Simone Gramsch von der Frankfurt University of Applied Sciences (FRUAS) eröffnete die Digitale Kaffeerunde im HessenHub für das Jahr 2023. In ihrem interaktiven Vortrag berichtete sie über ihre Lehrerfahrung an der FRUAS, die sie direkt mit Beginn ihrer Professur während der …
