WiP Nr. 9 – Physicslife – 360° SeriousEscaepGame

Schüler:innen haben meist stereotypische und verkürzte Vorstellungen über die Arbeitsweisen von Physiker:innen. Besonders die theoretische Physik ist dabei stark unterrepräsentiert. Das SeriousGame „Physics Life“ wurde an der TU Darmstadt in der AG Didaktik der Pysik entwickelt um genau diesen Umstand zu adressieren und lässt Schüler:innen ab der achten Jahrgangsstufe den …

WiP Nr. 8 – Planty2Learn – interaktives Pflanzen-Lernportal der Hochschule Geisenheim

PLANTY2Learn ist ein interaktives Lernportal, das wissenschaftlich fundierte Kenntnisse zu verschiedenen Pflanzengattungen direkt vor Ort vermittelt. Es ist in Kooperation zwischen der Hochschule Geisenheim und der Goethe-Universität Frankfurt entstanden. Mit Hilfe des Portals können Studierende ihr Pflanzenwissen im eigenen Lerntempo und orts- sowie zeitunabhängig verbessern und vertiefen.Als erste Fachgruppe hat …

WiP Nr. 5 – Stimme und Präsenz virtuell realistisch erlebbar machen

Dr. Ulrike Nespital aus der Abteilung Schlüsselkompetenzen des Zentrums für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen (ZfbK) der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Software-Entwickler Gerald Czerney stellen in diesem Video ihr Projekt “Stimme und Präsenz virtuell realistisch erlebbar machen” vor. Sie zeigen, wie VR-Brillen Lehramtsstudierende beim Erlernen stimmschonender Techniken für den Klassenraum unterstützen …

WiP Nr. 4 – Entwurfsbetreuung digital

Andreas Pilot und Til Sommer aus dem Fachbereich Architektur der TU Darmstadt zeigen in dem Video, wie mit Hilfe von Virtual Reality, es Studierenden ermöglicht werden kann, digitale Entwurfsbegehungen kollaborativ und immerisiv zu erleben. Das Video gibt Einblick in die Umsetzung der Vision sowie der didaktischen Potentiale und Herausforderungen. Das …