In #WiP Nr. 8 stellt die Hochschule Geisenheim ihr interaktives Pflanzen-Lernportal PLANTY2Learn vor, das in Kooperation mit der Goethe Universität Frankfurt entwickelt wurde. Mit Hilfe des #Tools lernen und vertiefen Studierende Pflanzenkenntnisse, die sie in Ihrem Studium und der späteren Berufspraxis benötigen. Zum Video.
Kategorie: Innovationsforum Didaktische Konzeptentwicklung
WiP Nr. 8 – Planty2Learn – interaktives Pflanzen-Lernportal der Hochschule Geisenheim
PLANTY2Learn ist ein interaktives Lernportal, das wissenschaftlich fundierte Kenntnisse zu verschiedenen Pflanzengattungen direkt vor Ort vermittelt. Es ist in Kooperation zwischen der Hochschule Geisenheim und der Goethe-Universität Frankfurt entstanden. Mit Hilfe des Portals können Studierende ihr Pflanzenwissen im eigenen Lerntempo und orts- sowie zeitunabhängig verbessern und vertiefen.Als erste Fachgruppe hat …
Shortpost 45 – #Pattern #Hybride Lehre #Lehr-/Lernvideos lernförderlich gestalten
Unser drittes und vorerst letztes Pattern aus Runde 3 ist veröffentlicht! In diesem Pattern stellen wir Kriterien für die didaktisch fundierte Gestaltung von Lehr-/Lernvideos vor. Das Pattern finden Sie hier.
#Pattern #Hybride Lehre #Lehr-/Lernvideos lernförderlich gestalten
Bei hybriden Lehr-/Lernkonzepten, die Studierenden eine Wahl zwischen einer Teilnahme in Präsenz und einer digital-asynchronen Teilnahme lassen, sowie auch bei rein digitaler Lehre, werden für digital-asynchron teilnehmende Studierende oft Lehr-/Lernvideos erstellt.
Shortpost 44 – Weihnachtsgruß
Wir vom DidaktikHub wünschen euch/Ihnen allen frohe Weihnachten und einen guten Start in’s neue Jahr! Am 10. Januar 2023 melden wir uns mit einem Shortpost wieder aus der Weihnachtspause zurück.
Shortpost 43 – #Pattern #Hybride Lehre #Gleichwertige Betreuung und Einbindung der Studierenden
Unser zweites Pattern aus Runde 3 ist veröffentlicht! In diesem Pattern beschäftigen wir uns mit der Herausforderung, alle Studierenden in hybriden Settings – egal ob sie in Präsenz oder digital teilnehmen – gleichwertig zu betreuen und einzubinden. Das Pattern finden Sie hier.
#Pattern #Hybride Lehre #Gleichwertige Betreuung und Einbindung der Studierenden
Bei hybriden Lehr-/Lernsettings ist es eine Herausforderung, alle Studierenden – egal ob in Präsenz oder rein digital teilnehmend – gleichwertig zu betreuen und einzubinden.
Shortpost 42 – OUT NOW! Horror im Hörsaal – Ein Escape-Game für die digital gestützte Hochschullehre
OUT NOW: Horror im Hörsaal! HessenHub@JLU hat heute, nach Erstevaluation und Debugging, einen virtuellen Escape Room rund um Tools und Wissen für die digital gestützte Hochschullehre veröffentlicht. Hier können Sie den Escape Room ausprobieren. (Bild: xvector auf Freepik)
Shortpost 40 – #Pattern #Hybride Lehre #Studierenden Flexibilität ermöglichen
Unser erstes Pattern aus Runde 3 ist veröffentlicht! In diesem Pattern stellen wir ein Konzept hybrider Lehre vor, das Studierenden mehr Flexibilität ermöglicht. Zwei weitere Patterns zum Thema Hybride Lehre werden in den nächsten Wochen folgen. Das Pattern finden Sie hier.