Konferenz “Digitalisierung weiterdenken – Künstliche Intelligenz in Lehrorganisation und Hochschulverwaltung”

Die Konferenz “Digitalisierung weiterdenken – Künstliche Intelligenz in Lehrorganisation und Hochschulverwaltung” bot tiefe Einblicke in die Anwendung von KI in der Hochschullehre und -verwaltung, mit Diskussionen über ethische Rahmenbedingungen, individuelle Lernunterstützung durch KI und die Implikationen der bevorstehenden EU-KI-Verordnung. In einem kurzen Erfahrungsbericht kann ein Überblick über die Themen und Vorträge der Veranstaltung gewonnen werden.

Runde 3 – Mit und über KI lernen – Erfahrungen aus der erziehungswissenschaftlichen Lehre – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 42

In diesem Blitzlicht teilt Dr. Friedrich Wolf, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung an der GU-Frankfurt, seine Ansichten über die Auswirkungen der Nutzung von künstlicher Intelligenz in der Lehre. Er stellt sich unter anderem die Frage, wie Lehrende sowie Lernende sich im Studium kritisch mit der Anwendung von …

KI in der Lehre

Dieses Video ist der Auftakt einer Schwerpunktreihe zum Thema “KI in der Lehre” im Rahmen des HessenHub-Epics “Blitzlichter der digitalen Lehre”. In dieser Reihe werden wir die vielfältigen Möglichkeiten erkunden, wie künstliche Intelligenz die Hochschullehre bereichern und transformieren kann. Ziel dieser Reihe ist es, Lehrende und Studierende gleichermaßen zu inspirieren …

Runde 3 – Prüfungsform Hausarbeit und KI, geht das? Rahmenbedingungen und Erfolgsvoraussetzungen – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 41

In diesem Blitzlicht teilt Denis Haag, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie an der TU Darmstadt, seine Sicht auf die Auswirkungen von KI Nutzung im Studium und stellt sich unter anderem der Frage, ob die klassische Hausarbeit als Prüfungsmedium in Zeiten von künstlicher Intelligenz überhaupt noch eine Zukunft hat. Länge: …

Runde 3 – Wissenschaftliches Schreiben in Zeiten von KI – Chancen oder Probleme? – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 40

Wie können und dürfen wir mit KI Tools beim wissenschaftlichen Schreiben umgehen? Welche praktischen, ethischen und rechtlichen Bedingungen müssen beachtet werden? Welche Auswirkungen haben KI Tools auf Prüfungen – für Studierende und Lehrende?In diesem Blitzlicht geht es um das große Thema KI im Kontext wissenschaftlichen Schreibens. Tom Ehrhardt und Dr. …

“aula digitalis” Podcast aus der Reihe Blitzlichter der digitalen Lehre

“aula digitalis” ist ein neuer Podcast, der von Dr. Joss von Hadeln und Dr. Sebastian Busse moderiert wird und sich der Diskussion digitaler Trends in der Hochschullehre widmet, mit Themen von KI bis zu digitalen Lehrstrategien. Die erste Ausgabe beleuchtet die Rolle von KI in der Hochschulbildung und präsentiert ein Interview mit Leonie Schmidt und Sten Seegel, die ihre Erfahrungen mit KI-gestützten Lehrtools teilen.

Ringvorlesung der JLU: Planetar denken mit Ranga Yogeshwar

In seinem Vortrag “Emils Welt – Ein Planet im Wandel” skizziert der Physiker und Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar im Rahmen der Ringvorlesung der JLU Herausforderungen für Bildung und Gesellschaft in einer technikgetriebenen Welt und zeigt dabei, welche Rolle dabei neue Technologien wie KI spielen können und was einen gesellschaftlichem Wandel notwendig macht und bedingt.

Deutsche Forschungsgemeinschaft äußert sich zum Einsatz von KI

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hebt die wachsende Bedeutung generativer Modelle wie ChatGPT und DALL-E in der wissenschaftlichen Arbeit hervor und fordert Transparenz und Integrität bei ihrer Anwendung. In der Stellungnahme zu dem Thema wird betont: „Ihr Einsatz erfordert bestimmte verbindliche Rahmenbedingungen, um die gute wissenschaftliche Praxis und die Qualität wissenschaftlicher Ergebnisse zu sichern.“

Bildung im Wandel – Ein Kommentar

Lesezeit: 4 Minuten Die rasante technische Entwicklung unserer Zeit führt zu immer umfassenderen Auswirkungen auf die Gesellschaft, oft schneller als das Bildungssystem sich an die neuen Möglichkeiten und Werkzeuge anpassen kann. Dieses Ungleichgewicht führt zu einer Überforderung von Lehrkräften und Lernenden, da diese Schwierigkeiten haben, mit dem Tempo der Veränderungen …

KI in der Hochschullehre, ein Überblick

Lesezeit: 4 Minuten Mögliche Auswirkungen von ChatGPT auf die Hochschulbildung und die Notwendigkeit für einen Diskurs über einen zeitgemäßen Umgang Seit Wochen wird der öffentliche Diskurs im Bildungssektor von Diskussionen über den Umgang mit ChatGPT, einem generativen Sprachmodell, dominiert. Mit der Euphorie, was das frei verfügbare Tool für elaborierte Texte …