In #WiP Nr. 8 stellt die Hochschule Geisenheim ihr interaktives Pflanzen-Lernportal PLANTY2Learn vor, das in Kooperation mit der Goethe Universität Frankfurt entwickelt wurde. Mit Hilfe des #Tools lernen und vertiefen Studierende Pflanzenkenntnisse, die sie in Ihrem Studium und der späteren Berufspraxis benötigen. Zum Video.
WiP Nr. 8 – Planty2Learn – interaktives Pflanzen-Lernportal der Hochschule Geisenheim
PLANTY2Learn ist ein interaktives Lernportal, das wissenschaftlich fundierte Kenntnisse zu verschiedenen Pflanzengattungen direkt vor Ort vermittelt. Es ist in Kooperation zwischen der Hochschule Geisenheim und der Goethe-Universität Frankfurt entstanden. Mit Hilfe des Portals können Studierende ihr Pflanzenwissen im eigenen Lerntempo und orts- sowie zeitunabhängig verbessern und vertiefen.Als erste Fachgruppe hat …
Shortpost 44 – Weihnachtsgruß
Wir vom DidaktikHub wünschen euch/Ihnen allen frohe Weihnachten und einen guten Start in’s neue Jahr! Am 10. Januar 2023 melden wir uns mit einem Shortpost wieder aus der Weihnachtspause zurück.
WiP Nr.7 – Teamplay mit digitalen Modellen in Virtual Reality
Um Studierenden einen direkten Einstieg in digitale interdisziplinäre Kollaboration mit 3D-Modellen zu ermöglichen, hat die Forschungsgruppe digiLEARNbim – eine Kooperation der TU Darmstadt, der FH Erfurt und des Instituts für Wissensmedien Tübingen – ein didaktisches Konzept erarbeitet, das die praktische Anwendung und das Erzeugen und Nutzen von 3D-Modellen mit einem …
Shortpost 38 / TU Was
Das Projekt TU-WAS am Fachbereich Mathematik der TU Darmstadt ist Teil des Projekts „Hessenhub“ und steht für „Technische Universität Darmstadt – Webbasierte Aufgabendatenbank mit STACK“. Was sich hinter TU-Was verbirgt lesen Sie hier.
Shortpost 36 – WiP Nr. 6 /
In #WiP Nr. 6 stellen Jessica Nixon und Helena Wunderer von der TU Darmstadt ein Web Based Training aus dem Arbeitsbereich Technikdidaktik der TU Darmstadt vor.
Aufgeteilt in zwei Videobeiträge wird in “Video I” der didaktische Aufbau und die Idee vorgestellt und in “Video II” die verwendet Software und deren Potentiale aufgezeigt.
WiP Nr. 6 – Webbasiertes Lernen am Arbeitsbereich Technikdidaktik der TU Darmstadt
In den beiden WiPs aus dem Arbeitsbereich Technikdidaktik der TU Darmstadt geht es um die didaktische und technische Umsetzung von “Web Based Trainings” (WBT), welche begleitend zur Vorlesung erstellt wurden und die Studierenden bei der Prüfungsvorbereitung unterstützen sollen. Die sinnvolle Verschränkung von E-Lerning Elementen mit traditioneller Präsenzlehre und die damit …
Shortpost 32 / WiP Nr. 4 Entwurfsbetreuung digital
Nummer vier der #WiP-Video Reihe kommt aus dem Fachbereich der Architektur der TU Darmstadt. Wie eine digitale Entwurfsbegehung mit Hilfe von Virtual Reality umgesetzt werden kann erfahren Sie in diesem Video.
WiP Nr. 4 – Entwurfsbetreuung digital
Andreas Pilot und Til Sommer aus dem Fachbereich Architektur der TU Darmstadt zeigen in dem Video, wie mit Hilfe von Virtual Reality, es Studierenden ermöglicht werden kann, digitale Entwurfsbegehungen kollaborativ und immerisiv zu erleben. Das Video gibt Einblick in die Umsetzung der Vision sowie der didaktischen Potentiale und Herausforderungen. Das …