WiP23 – DOLCE

Digital Object Learning Centre Mit dem Projekt DOLCE werden auf Moodle basierende Online-Selbstlerntools entwickelt, mit denen Studierende Kompetenzen im Umgang mit Objektdatenbanken erwerben können. Im Anschluss an eine Erprobung in der Archäologie soll die Plattform für andere Fachbereiche geöffnet werden. Zentrales Ziel ist der Kompetenzaufbau bei Studierenden im Umgang mit …

WiP 21 – Learn TeaMS

Learning and Teaching in Migration Societies Unter dem Anspruch einer rassismuskritischen Lehre in der digitalen Migrationsgesellschaft werden fächerübergreifende Selbstlerntools für eine Open Educational Resource (OER) entwickelt und in einem Blended-Learning Seminarkonzept für Geographielehramtsstudierende prototypisch implementiert. Ziel ist es die adaptierbaren Selbstlerntools für den Einsatz in der rassismus- und medienkritischen Lehre …

WiP 20 – LZD

Lesen im Zeitalter der Digitalität Das Lesen von wissenschaftlichen Texten und Literatur wandelt sich im Zeitalter der Digitalität. Mit dem Projekt LZD sollen Ansätze und Lehr-Lern-Szenarien zu Vermittlung entsprechender Fähigkeiten an Studierende und Schüler*innen entwickelt und in Seminaren sowie an Schulen eingesetzt werden. Im Projekt LZD sollen Modelle und Lehr-Lern-Szenarien …

WiP 19 – HyFlex

Hybride und flexible Lernumgebungen für ein überschneidungsfreies Lehramtsstudium Im Projekt wird eine VR-Anwendung entwickelt, die es Lernenden ermöglicht in einer immersiven „realen“ Lernumgebung einer virtuellen Klinik Anamnesegespräche in versch. Komplexitätsstufen mit automatisiertem Feedback zu üben. Durch die im Projekt entwickelte Anwendung erhalten die Lernenden deutlich mehr individuelle Übungszeit zur Arzt-Patienten-Kommunikation …

WiP 18 truepasta

Toolkit für randomisierte Übungs- und Prüfungsaufgaben in der Statistiklehre Gute Übungsaufgaben mit nachvollziehbaren Musterlösungen sind essenziell für den Erwerb und die Überprüfung von Kompetenzen in der Anwendung statischer Verfahren. Das Projekt „truepasta“ reagiert auf den Mangel an Aufgaben, indem es die Erstellung von Fragestellungen und Lösungswegen erleichtert. Das Projekt stellt …

WIP17 tigeR

Training mit individuell generierten Erfolgsrückmeldungen in R (tigeR) In diesem Projekt wird eine Shiny-App geschaffen, die Studierende semesterbegleitend mit Übungsaufgaben in Statistik und R unterstützt. Die App gibt individuelles, automatisiertes Feedback sowohl zu einzelnen Aufgaben als auch zu globalen Kompetenzen und bildet den Lernverlauf über die Zeit ab. Studierende erhalten …

WIP 16 ARPARC

Accelerate Rapid Prototyping And Repair Culture (ARPARC) Im Projekt ARPARC wird ein umfangreiches Framework zur digitalen Unterstützung von Projekten im Bereich Rapid Prototyping entwickelt. Bestehend aus verschiedenen Kursen, Tests und Hilfsmitteln wie Erklärvideos, Tutorials und einer Wissensdatenbank wird Wissen nachhaltig vermittelt. Die neuen Lerntools sollen die Selbstlernoptionen für Studierende erweitern …

WiP 15 – KommVir

Let’s talk about – Medizinische Kommunikation Virtuell Im Projekt wird eine VR-Anwendung entwickelt, die es Lernenden ermöglicht in einer immersiven „realen“ Lernumgebung einer virtuellen Klinik Anamnesegespräche in versch. Komplexitätsstufen mit automatisiertem Feedback zu üben. Durch die im Projekt entwickelte Anwendung erhalten die Lernenden deutlich mehr individuelle Übungszeit zur Arzt-Patienten-Kommunikation in …

WiP 14 – i-Tales-HE

Das Projekt Immersive Teaching and Learning in Educational Settings for Higher Education (i-TaLES-HE) erforscht Wirkungen von immersiven virtuellen Lernumgebungen in der universitären Lehre im Rahmen eines handlungsorientierten Seminars zu immersiven Bildungstechnologien. Das i-TaLES-HE Projekt strebt durch die Gestaltung und den Einsatz von Virtual & Augmented Reality Pilotprojekten in der universitären …

WiP Nr. 13 – Doppeldecker-Toolkit II

Vorhandene medienbasierte Aufgaben, die in der Logik des didaktischen Doppeldeckers die Erarbeitung und Vertiefung sowohl fachspezifischer als auch mediendidaktischer und Medienbildungs-Kompetenzen fördern, werden in ein fachübergreifendes, flexibel einsetzbares Toolkit umgewandelt. Fachbereich: 10 – Neuere Philologien Das Projekt wird von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert.