Im „Winter of Games – Season II“ richten LevelUp und HessenHub den Blick auf das Geschichtenerzählen in digitalen Spielen. Dabei steht die Frage im Vordergrund, inwiefern Storytelling für die spielerische Umsetzung von Wissensinhalten für Lehr- und Lernkontexte in der Hochschullehre genutzt werden kann.
Schlagwort: Gamification
Shortpost 33 – Erfahrungsbericht zum Projekt “Diagnoptico”
In diesem Erfahrungsbericht beschreibt und reflektiert Ekkehart Breuker das von HessenHub@JLU geförderte Projekt Diagnoptico, in dem Studierende im WS 2020/21 an der Professur für Klassische Archäologie der JLU interaktive Lernspiele erstellt haben.
Erfahrungsbericht zum Projekt “Diagnoptico – Panofsky meets Experience- und Interaction Design”
Was ist Diagnoptico? In diesem vom HessenHub geförderten Projekt können Nutzende in interaktiven Lernspiel-Szenarien am PC oder auf einem mobilen Endgerät spielerisch archäologische Artefakte und ihre besonderen Eigenschaften erforschen.
Kollaborative Erstellung eines Selbstlernmoduls in ILIAS – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 21
Kurzversion Länge: 6:40 min In diesem Blitzlicht berichtet Frau Hannah Rahel Jäckel (Philipps Universität Marburg) von Ihren Erfahrungen mit der Erstellung eines Selbstlernmodul für die Lernplattform ILIAS. Das Selbstlernmordul selbst wurde im Rahmen eines Seminars der Medienpädagogik mit den teilnehmenden Studierenden, kollaborativ, erstellt. Durch den gemeinschaftlichen Erstellungsprozess führte Sie die …
#Pattern #Gamification #Motivation der Studierenden erhöhen
Die Motivation der Studierenden, sich auch außerhalb der Lehrveranstaltung mit den Lehr- und Lerninhalten auseinanderzusetzen, ist gering.