WIP 11 – Interaktives Lernmodul “Gender & Geschlecht in der Medizin” – Philipps-Universität Marburg

Das interaktive Lernmodul “Gender & Geschlecht in der Medizin” ermöglicht es den Lernenden, sich mit dem Thema Gender und Geschlecht in der medizinischen Forschung auseinanderzusetzen. Veronika van der Wardt vom Fachbereich Allgemeinmedizin an der Philipps-Universität Marburg hat dazu zusammen mit dem Projekt Zukunftswerkstatt sechs Teilmodulen mit Elementen von Gamification entwickelt. …

Sprechstunde Gamification und Serious Games in der Hochschullehre

Ab September bietet die AG Gamification und Serious Games einmal im Monat eine Sprechstunde für Lehrende und Beschäftige der hessischen Hochschullandschaft an.Sie möchten Gamification oder Serious Games in der Hochschullehre einsetzen, wissen aber noch nicht wie?Sie befinden sich schon mitten in der Konzeption oder schon in der Durchführung Ihrer gamifizierten …

Arbeitstreffen der HessenHub-AG Gamification & Serious Games

Seit über einem Jahr treffen sich die Mitglieder der Hessenhub-AG Gamification & Serious Games nun schon monatlich online und erarbeiten Strategien, Wege, und Materialien für den Einsatz von Gamification im Lehr-/Lernkontext für interessierte Hochschullehrende innerhalb der HessenHub-Community. Julia Geißler von der Hochschule RheinMain in Wiesbaden und Rüsselsheim, die mit Unterstützung …

HessenHub Newsletter No. 2-2023

Liebes HessenHub-Projekt, liebe Interessierte, wir freuen uns, unseren zweiten Newsletter 2023 veröffentlichen zu können. Auch diesmal gibt es wieder spannende Neuigkeiten aus unseren Portalthemen, den Teilprojekten und der Koordination. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre und senden Grüße aus der Gemeinsamen Servicestelle! Hessische Hochschulen vertreten auf der IARIA-Konferenz …

WiP Nr. 9 – Physicslife – 360° SeriousEscaepGame

Schüler:innen haben meist stereotypische und verkürzte Vorstellungen über die Arbeitsweisen von Physiker:innen. Besonders die theoretische Physik ist dabei stark unterrepräsentiert. Das SeriousGame „Physics Life“ wurde an der TU Darmstadt in der AG Didaktik der Pysik entwickelt um genau diesen Umstand zu adressieren und lässt Schüler:innen ab der achten Jahrgangsstufe den …

Erfahrungsbericht zum Projekt “Diagnoptico – Panofsky meets Experience- und Interaction Design”

Was ist Diagnoptico? In diesem vom HessenHub geförderten Projekt können Nutzende in interaktiven Lernspiel-Szenarien am PC oder auf einem mobilen Endgerät spielerisch archäologische Artefakte und ihre besonderen Eigenschaften erforschen.

Kollaborative Erstellung eines Selbstlernmoduls in ILIAS – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 21

Kurzversion Länge: 6:40 min In diesem Blitzlicht berichtet Frau Hannah Rahel Jäckel (Philipps Universität Marburg) von Ihren Erfahrungen mit der Erstellung eines Selbstlernmodul für die Lernplattform ILIAS. Das Selbstlernmordul selbst wurde im Rahmen eines Seminars der Medienpädagogik mit den teilnehmenden Studierenden, kollaborativ, erstellt. Durch den gemeinschaftlichen Erstellungsprozess führte Sie die …

#Pattern #Gamification #Motivation der Studierenden erhöhen

Die Motivation der Studierenden, sich auch außerhalb der Lehrveranstaltung mit den Lehr- und Lerninhalten auseinanderzusetzen, ist gering.