WiP Nr. 6 – Webbasiertes Lernen am Arbeitsbereich Technikdidaktik der TU Darmstadt

In den beiden WiPs aus dem Arbeitsbereich Technikdidaktik der TU Darmstadt geht es um die didaktische und technische Umsetzung von “Web Based Trainings” (WBT), welche begleitend zur Vorlesung erstellt wurden und die Studierenden bei der Prüfungsvorbereitung unterstützen sollen. Die sinnvolle Verschränkung von E-Lerning Elementen mit traditioneller Präsenzlehre und die damit …

Runde 2 – Großpraktikum von der Präsenz in den digitalen Raum – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 37

Ferdinand Keil aus dem Fachgebiet Integrierte Elektronische Systeme (IES) innerhalb des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik (etit) an der TU Darmstadt, beschreibt in seinem Blitzlicht den Aufbau und die Durchführung des Elektronik-Praktikums. Das Praktikum wird jeweils im Wintersemester angeboten und richtet sich an Studierende im 3. Semester. Wie gelingt es nun …

ILIAS – Interaktive Videos

Beschreibung Über das Lernmanagementsystem ILIAS lassen sich interaktive Videos z.B. in zuvor erstellte Lerneinheiten einbinden. Mithilfe dieser Funktion können herkömmliche Videos nach dem Hochladen mit Interaktionsmöglichkeiten ausgestattet werden. So werden die Studierenden während der Bearbeitung eines Videos aktiviert und müssen sich in Form von Kommentaren und Fragen in den Lernprozess …

Ganzheitliches Lernkonzept unterstützt durch digitale Medien – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 30

Langversion Länge: 20:19 min Dr.-Ing. Tobias Bornemann – Frankfurt University of Applied Sciences Viele Dozierende sehen sich regelmäßig mit der Frage konfrontiert: Wie kann ich meine Lehrveranstaltung weiterentwickeln? “Studierbarer” machen? Dr.-Ing. Tobias Bornemann ist dafür mit seinen Studierenden in den Dialog getreten. Er entwickelte sein mehrdimensionales Lehrangebot weiter, sah jedoch …

Vertrauen aufbauen im digitalen Raum – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 24

Kurzversion Länge: 6:28 min Dipl. agr. Ing. Ulla Schuch – Frankfurt University of Applied Sciences Obwohl man sich in virtuellen Seminaren und Vorlesungen vermeintlich nahe gegenüber sitzt, fühlen sich viele Lehrkräfte distanziert von den Studierenden. Vertrauen aufzubauen kann schon in Präsenzveranstaltungen eine Herausforderung sein. Dipl. agr. Ing. Ulla Schuch gibt …