Thought accessible? – Post 9: Scans

Diese Seite gibt es auch auf Deutsch. Think Accessible! Scans with low resolution, rotated pages, curved lines, or cut-off edges make it difficult for students to grasp the content. Missing text recognition and handwritten notes are further obstacles when learning with such materials. Well-prepared and searchable texts of high quality, …

An Alle(s) gedacht? – Beitrag 9: Scans

This page is also available in English. An Alle(s) gedacht! Scans mit geringer Auflösung, gedrehte Seiten, gekrümmte Zeilen oder abgeschnittene Ränder erschweren es den Studierenden, den Inhalt zu erfassen. Fehlende Texterkennung und handschriftliche Notizen sind weitere Hindernisse beim Lernen mit solchen Materialien. Gut aufbereitete und durchsuchbare Texte von hoher Qualität …

Nachbericht: „Genuss für alle: Auf einen Kaffee mit den AGs rund um digitale Barrierefreiheit“ am 12.11.2024

Bei der digitalen Kaffeerunde am 12.11.2024 drehte sich alles um das Thema digitale Barrierefreiheit. Sanja Grimminger (Goethe-Universität Frankfurt), Daria Budakova (Frankfurt University of Applied Sciences) und Markus Hermann (Gemeinsame Servicestelle) gaben reichhaltige Informationen zum Erstellen von barrierefreien Medienprodukten und regten das Bewusstsein für dieses Thema mit vielfältigen Beispielen an. Die …

An Alle(s) gedacht? – Beitrag 7: Links

This page is also available in English. An Alle(s) gedacht! Links können sowohl auf Webseiten als auch in Dokumenten enthalten sein. Sie verweisen auf einen Inhalt derselben Seite / desselben Dokuments oder auf externe Inhalte, wie z.B. eine weiterführende Webseite, E-Mail-Adressen oder Dateien. Durch einen einfachen Klick kann man so …

An Alle(s) gedacht? – Beitrag 5: Psychische Belastungen

This page is also available in English. An Alle(s) gedacht! Psychische Belastungen können sich im (Hochschul-) Alltag dadurch äußern, dass es Betroffenen sehr schwerfällt, in diesem zu funktionieren. Die Konzentration auf das Lernen, die Motivation sowie die Leistungsfähigkeit können darunter leiden. Die Auswirkungen sind für Betroffene sehr unterschiedlich und in den meisten Fällen für Außenstehende nicht sichtbar. …

Thought Accessible? – Post 5: Psychological Stress

Diese Seite gibt es auch auf Deutsch. Think Accessible! Psychological stress can manifest itself in everyday (university) life by making it very difficult for those affected to function. Concentration on learning, motivation and performance can suffer. The effects vary greatly for those affected and are often invisible to outsiders. Many …

Thought Accessible? – Post 4: Alternative Text

Diese Seite gibt es auch auf Deutsch. Think Accessible! Blind and visually impaired people consume digital contents, akin to the wave form in the prior image, via the assistance of a screen reader, a braille – display and / or a speech output. Due to the auxiliary tools not depicting …

An Alle(s) gedacht? – Beitrag 4: Alternativtexte

This page is also available in English. An Alle(s) gedacht! Blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen nehmen digitale Inhalte, wie die Wellenform in der Abbildung, mit Hilfe eines Screenreaders, einer Braillezeile und/ oder einer Sprachausgabe wahr. Da diese Hilfsmittel den Inhalt von Grafiken jedoch nicht darstellen, benötigen alle grafischen Inhalte einen sogenannten Alternativtext, der die …

An Alle(s) gedacht? – Beitrag 3: Schriftarten

This page is also available in English. An Alle(s) gedacht! Die kurzen Linien an den Enden von Buchstaben werden auch als Serifen bezeichnet. In der Regel sind serifenlose Schriften für Menschen mit Sehbeeinträchtigung besser lesbar, als Schriften mit Serifen. Barrierefreiheit beginnt also schon bei der Auswahl der Schriftart. Neben den …

Thought accessible? – Post 3: Font

Diese Seite gibt es auch auf Deutsch. Think accessible! The short lines at the ends of letters are called serifs. In general, for people with visual impairments, sans serif fonts are easier to read than fonts with serifs. Accessibility therefore starts with choice of the font. In addition to serifs, factors such as …