An Alle(s) gedacht? – Beitrag 3: Schriftart

An Alle(s) gedacht! Die kurzen Linien an den Enden von Buchstaben werden auch als Serifen bezeichnet. In der Regel sind serifenlose Schriften für Menschen mit Sehbeeinträchtigung besser lesbar, als Schriften mit Serifen. Barrierefreiheit beginnt also schon bei der Auswahl der Schriftart. Neben den Serifen bestimmen auch Faktoren wie Schriftweite und …

Thought accessible? — Font

Think accessible! The short lines at the ends of letters are called serifs. In general, for people with visual impairments, sans serif fonts are easier to read than fonts with serifs. Accessibility therefore starts with choice of the font. In addition to serifs, factors such as font width and stroke width determine how …

Thought Accessible? — Contrast

Think Accessible! The contrast between the foreground and background colours should be high enough for everyone to see the content. Sufficient contrast in text is not only important for people with visual impairments. In general, it prevents reading fatigue and ensures good readability, for example when the sun is shining …

An Alle(s) gedacht? – Beitrag 2: Kontrast

An Alle(s) gedacht! Der Kontrast zwischen Vorder- und Hintergrundfarbe sollte groß genug sein, damit der Inhalt für alle gut erkennbar ist. Ein ausreichender Kontrast bei Text ist nicht nur für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung wichtig. Er beugt allgemein der Ermüdung beim Lesen vor und gewährleistet auch bei schlechteren Lichtverhältnissen eine …