Blog

An Alle(s) gedacht? – Beitrag 4: Alternativtexte

This page is also available in English. An Alle(s) gedacht! Blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen nehmen digitale Inhalte, wie die Wellenform in der Abbildung, mit Hilfe eines Screenreaders, einer Braillezeile und/ oder einer Sprachausgabe wahr. Da diese Hilfsmittel den Inhalt von Grafiken jedoch nicht darstellen, benötigen alle grafischen Inhalte einen sogenannten Alternativtext, der die …

An Alle(s) gedacht? – Beitrag 3: Schriftarten

This page is also available in English. An Alle(s) gedacht! Die kurzen Linien an den Enden von Buchstaben werden auch als Serifen bezeichnet. In der Regel sind serifenlose Schriften für Menschen mit Sehbeeinträchtigung besser lesbar, als Schriften mit Serifen. Barrierefreiheit beginnt also schon bei der Auswahl der Schriftart. Neben den …

Thought accessible? – Post 3: Font

Diese Seite gibt es auch auf Deutsch. Think accessible! The short lines at the ends of letters are called serifs. In general, for people with visual impairments, sans serif fonts are easier to read than fonts with serifs. Accessibility therefore starts with choice of the font. In addition to serifs, factors such as …

ChatGPT et al. – Implikationen des Natural Language Processing für eine zukunftsfähige Prüfungskultur

Die Aufzeichnung dieses Vortrags ist am 09.05.2023 im Rahmen der HessenHub Impulsreihe „KI for Education: Wie Künstliche Intelligenz die Hochschullandschaft verändert“ aufgezeichnet worden. Die Präsentation des Vortrags steht als PDF zum Download bereit. Auf einer Überblicksseite finden Sie alle veröffentlichten Vortragsaufzeichnungen. Vortragsbeschreibung Die Implikationen von Tools wie ChatGPT für das …

HessenHub Newsletter No. 2-2023

Liebes HessenHub-Projekt, liebe Interessierte, wir freuen uns, unseren zweiten Newsletter 2023 veröffentlichen zu können. Auch diesmal gibt es wieder spannende Neuigkeiten aus unseren Portalthemen, den Teilprojekten und der Koordination. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre und senden Grüße aus der Gemeinsamen Servicestelle! Hessische Hochschulen vertreten auf der IARIA-Konferenz …

Future Skills im Zeitalter von KI

Die Aufzeichnung dieses Vortrags ist am 29.03.2023 im Rahmen der HessenHub Impulsreihe „KI for Education: Wie Künstliche Intelligenz die Hochschullandschaft verändert“ aufgezeichnet worden. Die Präsentation des Vortrags steht als PDF zum Download bereit. Auf einer Überblicksseite finden Sie alle veröffentlichten Vortragsaufzeichnungen. Vortragsbeschreibung Neue Entwicklungen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz …

Ankündigung: Pre-Studyplus – Fit fürs Studium mit eLearning Modulen zum Studieneinstieg – Fit in Chemie und Mathematik fürs Studium an der Hochschule Geisenheim

Die Gruppe der Studienanfänger*innen an den Hochschulen und Universitäten wird zunehmend heterogener und somit auch die Vorkenntnisse, die diese mitbringen. Hier setzte das ESF-Projekt Pre-Studyplus der Hochschule Geisenheim University an. Mit Hilfe von online Modulen sollte unterstützungsbedürftigen und internationalen Studierenden der Einstieg ins Studium erleichtert werden. Dabei entstanden unter anderem …

20 Jahre e-teaching.org – Content (weiter)entwickeln, für die Community und mit der Community

Das öffentlichen Informationsportal e-teaching.org setzt sich seit 2003 erfolgreich damit auseinander, wie digitale Technologien die Lehre, das Lernen und die Organisation des Studienbetriebs an Hochschulen verbessern können. Ab dem 24. April 2023 lädt das Informationsportal anlässlich des 20-jährigen Bestehens zu Online-Events und zu einer besonderen Jubiläumsaktion nach Tübingen ein. Unsere …

University:Future Festival 2023

Unter dem Motto “Heads Up!” findet vom 26. bis zum 28. April 2023 das University:Future Festival online und in Präsenz statt. In Berlin, Bochum, Heilbronn und online stellen sich Teilnehmende und Vortragende der Frage, was in den kommenden Jahren hinsichtlich der Digitalisierung im Hochschulbereich Relevanz haben wird und welche Themen …