In #WiP Nr. 5 stellt Dr. Ulrike Nespital von der JLU ihr Projekt “Stimme und Präsenz virtuell realistisch erlebbar machen” vor. In diesem Projekt werden VR-Brillen eingesetzt, um Lehramtsstudierende beim Erlernen stimmschonender Techniken zu unterstützen. Zum Video.
Schlagwort: Virtual Reality
WiP Nr. 5 – Stimme und Präsenz virtuell realistisch erlebbar machen
Dr. Ulrike Nespital aus der Abteilung Schlüsselkompetenzen des Zentrums für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen (ZfbK) der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Software-Entwickler Gerald Czerney stellen in diesem Video ihr Projekt “Stimme und Präsenz virtuell realistisch erlebbar machen” vor. Sie zeigen, wie VR-Brillen Lehramtsstudierende beim Erlernen stimmschonender Techniken für den Klassenraum unterstützen …
WiP Nr. 4 – Entwurfsbetreuung digital
Andreas Pilot und Til Sommer aus dem Fachbereich Architektur der TU Darmstadt zeigen in dem Video, wie mit Hilfe von Virtual Reality, es Studierenden ermöglicht werden kann, digitale Entwurfsbegehungen kollaborativ und immerisiv zu erleben. Das Video gibt Einblick in die Umsetzung der Vision sowie der didaktischen Potentiale und Herausforderungen. Das …
Innovative Ideen und Wissenstransfer auf der FueLS-Projekttagung
Am 30. Juni und 1. Juli 2022 traf sich das FueLS-Team, um sowohl gemeinsam neue Ideen für innovative Lehr-/Lernräume zu entwickeln als auch Gelerntes aus den bereits umgesetzten 360°- und Virtual Reality-Anwendungen zusammenzutragen und für den Verbund nutzbar zu machen. Die Ruhe des kleinen Ortes Hetschbach im Odenwald bot den …