Blog

HessenHub Newsletter No. 3-2023

Liebes HessenHub-Projekt, liebe Interessierte, wir freuen uns, unseren dritten Newsletter 2023 zu veröffentlichen . Auch diesmal gibt es wieder spannende Neuigkeiten aus unseren Portalthemen, den Teilprojekten und der Gemeinsamen Servicestelle. Wir wünschen viel Freude bei der Lektüre, einen schönen Sommer und senden sonnige Grüße aus der Gemeinsamen Servicestelle. Präsenztreffen der …

Arbeitstreffen der HessenHub-AG Gamification & Serious Games

Seit über einem Jahr treffen sich die Mitglieder der Hessenhub-AG Gamification & Serious Games nun schon monatlich online und erarbeiten Strategien, Wege, und Materialien für den Einsatz von Gamification im Lehr-/Lernkontext für interessierte Hochschullehrende innerhalb der HessenHub-Community. Julia Geißler von der Hochschule RheinMain in Wiesbaden und Rüsselsheim, die mit Unterstützung …

Digitalität für alle!

Die Aufzeichnung dieses Vortrags ist am 12.06.2023 im Rahmen der HessenHub Impulsreihe „KI for Education: Wie Künstliche Intelligenz die Hochschullandschaft verändert“ aufgezeichnet worden. Auf einer Überblicksseite finden Sie alle veröffentlichten Vortragsaufzeichnungen. Vortragsbeschreibung Digitale Kompetenzen und die Fähigkeit die Bedingungen von Digitalität zu reflektieren sind grundlegend für alle Studienbereiche und eine …

Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre: Didaktische Implikationen und konstruktiver Einsatz in der Lehrpraxis

Die Aufzeichnung dieses Vortrags ist am 12.06.2023 im Rahmen der HessenHub Impulsreihe „KI for Education: Wie Künstliche Intelligenz die Hochschullandschaft verändert“ aufgezeichnet worden. Sie finden hier außerdem die Präsentation, die Quellenangaben und den Chatverlauf zum Vortrag. Auf einer Überblicksseite finden Sie alle veröffentlichten Vortragsaufzeichnungen. Vortragsbeschreibung Ende 2022 hat die Veröffentlichung …

Ankündigung: Open Source ePortfolio Plattform Mahara – Technische Hochschule Mittelhessen (Prof. Silke Bock)

Die Arbeit mit ePortfolios eröffnet für Lehrende und Studierende Potentiale für eine an den individuellen Lernprozessen orientierte Zusammenarbeit im Kontext kompetenzorientierter Prüfungsformate. Die Plattform Mahara bietet gute Voraussetzungen für die Umsetzung kreativer Sammlungen, mit denen die Studierenden ihre Kompetenzen unter Beweis stellen und ihren damit einhergehenden Lernprozess offenlegen und reflektieren …

Open Up – Strategien für die Digitalisierung der Hochschullehre in Niedersachsen

Auf der diesjährigen twillo-Konferenz vom 20. bis zum 21. Juni in Hannover und online, wird unter dem Motto “Open Up – Strategien für die Digitalisierung der Hochschullehre in Niedersachsen” über die Digitalisierung und Öffnung der Hochschullehre diskutiert. Dabei wird sich neben den Strategien vor allem auf Anreize und Rahmenbedingungen für …

Thought Accessible? – Post 4: Alternative Text

Diese Seite gibt es auch auf Deutsch. Think Accessible! Blind and visually impaired people consume digital contents, akin to the wave form in the prior image, via the assistance of a screen reader, a braille – display and / or a speech output. Due to the auxiliary tools not depicting …

An Alle(s) gedacht? – Beitrag 4: Alternativtexte

This page is also available in English. An Alle(s) gedacht! Blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen nehmen digitale Inhalte, wie die Wellenform in der Abbildung, mit Hilfe eines Screenreaders, einer Braillezeile und/ oder einer Sprachausgabe wahr. Da diese Hilfsmittel den Inhalt von Grafiken jedoch nicht darstellen, benötigen alle grafischen Inhalte einen sogenannten Alternativtext, der die …