Das #WiP Nr.9 beschreibt die Entstehung eine 360° SeriousEscapeGames, welches an der TU Darmstadt in der AG Didaktik und Physik im Rahmen des fuels Projektes entstanden ist. Mit Hilfe der 360° Technologie werden Einblicke über das Tätigkeitsspektrum von Physiker*innen gezeigt und dargestellt. Zum Video.
Kategorie: Innovationsforen
Shortpost 49 Generative KI 2
Ende März (29.03.2023 15:00 – 16:30 Uhr) startet die neue Impulsreihe „KI for Education: Wie Künstliche Intelligenz die Hochschullandschaft verändert“, die mit Vorträgen und anschließender Diskussion einen Überblick über verschiedene Aspekte von #KI in Bezug auf Studium und Lehre gibt.
Startschuss für die Kampagne „An Alle(s) gedacht?“
Liebe Kolleg*innen, wir freuen uns über den Startschuss zu „An Alle(s) gedacht?“. Damit es kein Schuss ins Leere, sondern ein Schuss ins Schwarze wird, benötigen wir Ihre Unterstützung – dazu gleich mehr! Wie alles begann: Im Themenschwerpunkt „Digitale Barrierefreiheit“ befasste sich eine Arbeitsgruppe mit der Fragestellung, wie möglichst viele Menschen …
Shortpost 48 Generative KI 1
Der Einsatz von generativen Sprachmodellen wie ChatGPT in der Bildung stellt eine große Herausforderung dar. Ein aktueller Beitrag zu dem Thema #KI in der Hochschullehre gibt einen Überblick, was wir bisher in der Interaktion mit KIs wie ChatGPT erleben durften.
KI in der Hochschullehre, ein Überblick
Lesezeit: 4 Minuten Mögliche Auswirkungen von ChatGPT auf die Hochschulbildung und die Notwendigkeit für einen Diskurs über einen zeitgemäßen Umgang Seit Wochen wird der öffentliche Diskurs im Bildungssektor von Diskussionen über den Umgang mit ChatGPT, einem generativen Sprachmodell, dominiert. Mit der Euphorie, was das frei verfügbare Tool für elaborierte Texte …
Shortpost 47 / Ergebnisse des Förderprogramms „Studentische E-Learning Expert*innen“ an der TU Darmstadt
Finden Sie hier die Ergebnnisse der 17 Lehrprojekte, welche durch das Hessenhub Förderprogramm „Studentische E-Learning Expert*innen“ an der TU Darmstadt umgesetzt wurden.
Ergebnisse des Förderprogramms „Studentische E-Learning Expert*innen“ an der TU Darmstadt
Im Rahmen des durch HessenHub finanzierten Förderprogramms konnten an der TU Darmstadt in den Jahren 2021 und 2022 insgesamt 17 Lehrprojekte an unterschiedlichsten Fachbereichen im Bereich der digital-gestützten Lehre erfolgreich umgesetzt werden. Hierfür erhielten Lehrende tatkräftige Unterstützung durch studentische E-Learning Expert*innen, die als SHKs am jeweiligen Lehrstuhl für eine Projektlaufzeit …
Shortpost Nr. 46 – Planty2Learn
In #WiP Nr. 8 stellt die Hochschule Geisenheim ihr interaktives Pflanzen-Lernportal PLANTY2Learn vor, das in Kooperation mit der Goethe Universität Frankfurt entwickelt wurde. Mit Hilfe des #Tools lernen und vertiefen Studierende Pflanzenkenntnisse, die sie in Ihrem Studium und der späteren Berufspraxis benötigen. Zum Video.
WiP Nr. 8 – Planty2Learn – interaktives Pflanzen-Lernportal der Hochschule Geisenheim
PLANTY2Learn ist ein interaktives Lernportal, das wissenschaftlich fundierte Kenntnisse zu verschiedenen Pflanzengattungen direkt vor Ort vermittelt. Es ist in Kooperation zwischen der Hochschule Geisenheim und der Goethe-Universität Frankfurt entstanden. Mit Hilfe des Portals können Studierende ihr Pflanzenwissen im eigenen Lerntempo und orts- sowie zeitunabhängig verbessern und vertiefen.Als erste Fachgruppe hat …
Shortpost 45 – #Pattern #Hybride Lehre #Lehr-/Lernvideos lernförderlich gestalten
Unser drittes und vorerst letztes Pattern aus Runde 3 ist veröffentlicht! In diesem Pattern stellen wir Kriterien für die didaktisch fundierte Gestaltung von Lehr-/Lernvideos vor. Das Pattern finden Sie hier.