Blog

Startschuss für die Kampagne “An Alle(s) gedacht?”

Liebe Kolleg*innen, wir freuen uns über den Startschuss zu “An Alle(s) gedacht?”. Damit es kein Schuss ins Leere, sondern ein Schuss ins Schwarze wird, benötigen wir Ihre Unterstützung – dazu gleich mehr! Wie alles begann: Im Themenschwerpunkt “Digitale Barrierefreiheit” befasste sich eine Arbeitsgruppe mit der Fragestellung, wie möglichst viele Menschen …

Rückblick: “Fake News and Social Media” – Interaktive Medienweiterbildung für Lehrkräfte und Studierende (Professorin Angela Krewani, Philipps-Universität Marburg)

In der Februarausgabe der Digitalen Kaffeerunde im HessenHub behandelte unser Austauschtreffen das Thema Fake News und Social Media. Frau Professorin Dr. Angela Krewani vom Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg stellte uns ihre dazugehörigen Lernkurs vor. Diesen hat sie zusammen mit den Studentinnen Lea Heiser und Isabelle Wientzek erstellt und …

Rückblick: “BYOD und mach mit! — Interaktive Vorlesungsskripte für Mathematik und Informatik” (Professorin Dr. Simone Gramsch, Frankfurt University of Applied Science)

Die Preisträgerin des Hessischen OER-Preises 2022, Frau Professorin Dr. Simone Gramsch von der Frankfurt University of Applied Sciences (FRUAS) eröffnete die Digitale Kaffeerunde im HessenHub für das Jahr 2023. In ihrem interaktiven Vortrag berichtete sie über ihre Lehrerfahrung an der FRUAS, die sie direkt mit Beginn ihrer Professur während der …

HessenHub Newsletter No. 1-2023

Liebes HessenHub-Projekt, liebe Interessierte, der erste Newsletter 2023 ist da! Nachdem der Newsletter lange pausiert hat, sind wir jetzt in einem etwas anderen Format wieder am Start! Wir versorgen Sie ab jetzt vier Mal im Jahr mit neuen Informationen aus unserem Projekt, direkt aus den Portalthemen Netzwerk & News, Qualifizierung, …

Ergebnisse des Förderprogramms „Studentische E-Learning Expert*innen“ an der TU Darmstadt

Im Rahmen des durch HessenHub finanzierten Förderprogramms konnten an der TU Darmstadt in den Jahren 2021 und 2022 insgesamt 17 Lehrprojekte an unterschiedlichsten Fachbereichen im Bereich der digital-gestützten Lehre erfolgreich umgesetzt werden. Hierfür erhielten Lehrende tatkräftige Unterstützung durch studentische E-Learning Expert*innen, die als SHKs am jeweiligen Lehrstuhl für eine Projektlaufzeit …

KI in der Hochschullehre, ein Überblick

Lesezeit: 4 Minuten Mögliche Auswirkungen von ChatGPT auf die Hochschulbildung und die Notwendigkeit für einen Diskurs über einen zeitgemäßen Umgang Seit Wochen wird der öffentliche Diskurs im Bildungssektor von Diskussionen über den Umgang mit ChatGPT, einem generativen Sprachmodell, dominiert. Mit der Euphorie, was das frei verfügbare Tool für elaborierte Texte …