Ihr erstellt mühevoll Selbstlernmodule für Lehrende oder möchtet ein neues Workshop Programm erproben, erhaltet jedoch keine/kaum Anmeldungen. In der nächsten TTT wollen wir mit euch mit der Design Thinking Methode Ideen entwickeln, wie solche Formate (wieder) besser angenommen werden könnten. Wir freuen uns über Anmeldungen an lisa.ulzheimer@hs-rm.de Termin: Mittwoch, 30.08.2023, 15-17 Uhr (online)
Blog
Shortpost 61 / Asset Datenbank Projekt LevelUp
Create, Share, Use – Die Asset-Datenbank für hessische Hochschulen ist online. Die Idee zur Datenbank ist im Rahmen des LevelUp Projektes entstanden und kann ab sofort genutzt werden. Weitere Infos zum Angebot finden Sie hier.
Create, Share, Use – Die Asset-Datenbank für hessische Hochschulen ist online
Verfasst von Stephanie Lotzow – LevelUp Projekt Seit 2021 widmet sich das vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst geförderte Verbundprojekt LevelUp: Data Literacy and Serious Games an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg der Entwicklung von digitalen Spielen für die Hochschullehre. Bei der Spieleentwicklung zeichnet sich LevelUp insbesondere …
KI in der Bildung
Die Digitalisierung und der Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf das Bildungswesen verändern die traditionelle Leistungsbeurteilung.
Ein aktueller Kommentar beleuchtet verschiedene Blinkwinkel, welche Auswirkungen #KI auf den Bildungssektor haben kann.
Bildung im Wandel – Ein Kommentar
Lesezeit: 4 Minuten Die rasante technische Entwicklung unserer Zeit führt zu immer umfassenderen Auswirkungen auf die Gesellschaft, oft schneller als das Bildungssystem sich an die neuen Möglichkeiten und Werkzeuge anpassen kann. Dieses Ungleichgewicht führt zu einer Überforderung von Lehrkräften und Lernenden, da diese Schwierigkeiten haben, mit dem Tempo der Veränderungen …
An Alle(s) gedacht? – Beitrag 5: Psychische Belastungen
This page is also available in English. An Alle(s) gedacht! Psychische Belastungen können sich im (Hochschul-) Alltag dadurch äußern, dass es Betroffenen sehr schwerfällt, in diesem zu funktionieren. Die Konzentration auf das Lernen, die Motivation sowie die Leistungsfähigkeit können darunter leiden. Die Auswirkungen sind für Betroffene sehr unterschiedlich und in den meisten Fällen für Außenstehende nicht sichtbar. …
Thought Accessible? – Post 5: Psychological Stress
Diese Seite gibt es auch auf Deutsch. Think Accessible! Psychological stress can manifest itself in everyday (university) life by making it very difficult for those affected to function. Concentration on learning, motivation and performance can suffer. The effects vary greatly for those affected and are often invisible to outsiders. Many …
Handreichung des Hessischen Kultusministeriums für den Umgang mit KI in der Schule
Für Lehrkräfte
Handreichung „Künstliche Intelligenz (KI) in Schule und Unterricht“
Das Hessische Kultusministerium hat eine Handreichung entwickelt, um Schulen dabei zu unterstützen, das Potenzial der künstlichen Intelligenz im Bildungsbereich zu nutzen und Schülerinnen und Schüler auf die digitalen Chancen und Herausforderungen vorzubereiten.
Rückblick: Open Source ePortfolio Plattform Mahara – Technische Hochschule Mittelhessen (Prof. Silke Bock)
In der Juliausgabe der Digitalen Kaffeerunde teilte Professorin Silke Bock von der Technischen Hochschule Mittelhessen ihre Erfahrung zur Open Source Software Mahara am Beispiel des Studiengangs MEDIAN_HE. MEDIAN_HE richtet sich an alle, die nach einem ersten Hochschulabschluss eine fundierte Professionalisierung ihrer Lehrkompetenz anstreben und an Fragestellungen des tertiären Bildungsbereichs bzw. …
Summer of Development II
Der “Summer of Development II” steht für einen Mix aus Vorträgen von Profis und Workshops zu spezifischen Softwares mit dem Ziel den Teilnehmenden die Lust am Ausprobieren zu wecken.
Lesen Sie hier den Erfahrungsbericht zum Angebot, welches an der Justus-Liebig-Universität Gießen stattgefunden hat.