HessenHub Newsletter No. 4-2023

Liebes HessenHub-Projekt, liebe Interessierte,

wir freuen uns, den vierten Newsletter 2023 zu veröffentlichen. Im letzten Newsletter für das Jahr 2023 gibt es wieder spannenden Neuigkeiten aus unseren Portalthemen, den Teilprojekten und der Gemeinsamen Servicestelle.

Wir wünschen viel Freude bei der Lektüre und senden herzliche Grüße aus der Gemeinsamen Servicestelle


Aktuelles aus der AG Gamifcation & Serious Games – Sprechstunde und Aktualisierung der Homepage

Seit September bietet die AG Gamification eine monatliche Sprechstunde für Lehrende und Beschäftige der hessischen Hochschullandschaft an. In der Sprechstunde können Interessierte eine erste Starthilfe erhalten, wenn sie gerne Gamification einsetzen möchten, aber noch gar nicht so genau wissen wie. Lehrende, die bereits ein Konzept haben oder sich in der Durchführung befinden, können ihr Konzept besprechen und sich hier Tipps holen. Haben Lehrende gezielte Fragen, ist eine Mitteilung per Email erwünscht, aber nicht verpflichtend. Die Sprechstunde erfolgt ohne Anmeldung.
Sie findet aktuell jeden ersten Montag im Monat von 12 bis 13 Uhr statt und wird von je zwei AG Mitgliedern unterschiedlicher Hochschulen betreut, die monatlich wechseln. Wird die AG Gamification & Serious Games im Jahr 2024 fortgesetzt, soll auch die Sprechstunde weiter etabliert werden.
Schauen Sie doch gerne vorbei, wenn wir etwas für Sie tun können!

Auch die Gamebase for Learning hat sich weiterentwickelt.
Unter „Steckbriefe und Anwendungsbeispiele für Gamification Tools“ und „Good Practice aus der Hochschullandschaft“ finden Sie nun mehrere Steckbriefe, die Ihnen Inspiration oder Hilfe geben. Suchen Sie Veranstaltungen zum Thema Gamification & Serious Games? Dazu finden Sie eine Auflistung von verschiedenen Möglichkeiten unter „Veranstaltungen und Vernetzungsangebote Gamification“ – diese Liste und der Bereich Tools & Good-Practice-Bespiele werden regelmäßig aktualisiert.
Falls Sie Tools, Good-Practice-Beispiele oder Veranstaltungen haben, nehmen Sie doch gerne Kontakt zu uns auf.


Neues von #DigiBar

Poster mit Lessons Learned

Am 5. und 6. Oktober 2023 stellten Andreas Deitmer und David Smida (THM), sowie Dr. Sarah Voß-Nakkour und Sanja Grimminger auf der Tagung “Diversität braucht Digitalität” an der Universität Bamberg ein Poster vor. Es trägt den Titel “Digitale wissenschaftliche Publikationen barrierefrei erstellen – aber wie? Potential, Herausforderungen und Lösungen” und wird in den nächsten Wochen barrierefrei veröffentlicht (Informationen dazu demnächst auf #DigiBar).

Inhaltlich geht es um die Lessons Learned bei der Erstellung eines barrierefreien Sammelbandes – genauer gesagt, unserer Veröffentlichung zu Beginn des Jahres mit dem Titel “Digitale Barrierefreiheit in der Bildung weiter denken: Innovative Impulse aus Praxis, Technik und Didaktik”. Nun wurden die Learnings hinsichtlich folgender Punkte herausgearbeitet: Potential, Organisation, Barrierefreie Texte, Designkonzept, Nachbearbeitung und Sensibilisierung.

Eine Besonderheit am Poster ist die enthaltene Audioversion, die über einen QR-Code abrufbar ist. So konnte das Poster auf der Konferenz nicht nur gelesen – sondern auch gehört werden. 
Nach dem ersten Konferenztag haben die Veranstalter ein Stadtquiz mit der App Actionbound vorbereitet, bei dem man Aufgaben lösen und nebenbei die Stadt kennenlernen konnte. Das #DigiBar-Team freute sich zusammen mit sehr netter Unterstützung aus Hamburg über den 2. Platz.

"Poster_Sammelband-LessonsLearned": Poster mit dem Titel "Digitale wissenschaftliche Publikationen barrierefrei erstellen - aber wie?". Über dem Titel ist ein QR-Code eingebettet, über den man zu einer Audioversion des Posters gelangt. Mittig ist ein Tablet dargestellt, auf dem die "Lessons Learned" aufgezeigt sind.
Bild1: Poster Sammelband LessonsLearned
„Actionbound“: In der App Actionbound ist ein Gruppenfoto mit fünf Personen zu sehen, die lächelnd ein Selfie machen. Darüber die Anzeige: Bamberg – Digitales Stadtquiz, Geschafft – 2. Platz, 2000 Punkte, 79 Minuten.
Bild 2: Gruppenfoto des Actionbound-Teams

AG-Arbeit zu Barrierefreien Videos & der Kampagne “An Alle(s) gedacht?”

Neue Inhalte aus den AGs gibt es in Form einer Tool-Liste zur barrierefreien Aufbereitung von Videos, mit Informationen bezüglich Untertiteln, Transkripten, Audiodeskriptionen etc. sowie eine Kurzanleitung zur Untertitelung auf der Videoplattform Panopto.

Im Rahmen der Kampagne “An Alle(s) gedacht?“ sind bereits 5 Beiträge zu folgenden Themen erschienen: Farbsehschwäche, Kontrast, Schriftart, Alternativtexte und Psychische Belastungen. In den Startlöchern steht ein Beitrag zum Thema Untertitel, der demnächst veröffentlicht wird. Wir freuen uns, wenn Sie die Inhalte weiterempfehlen!

Ausblick: „KI für mehr (digitale) Teilhabe“

Zum Schluss möchten wir ein “Save the Date” bekanntgeben. In der von studiumdigitale (Goethe-Universität Frankfurt) veranstalteten Multimediawerkstatt am Dienstag, 12.12.2023. von 15:30 bis 17:30 Uhr geht es um die Frage, was KI für mehr Teilhabe tun kann. In einem zweistündigen Online-Workshop gibt die Referentin Carola Werning (barrierefrei kommunizieren!) eine Übersicht über Tools, die auch ausprobiert werden können. Weitere Informationen werden in Kürze über die Webseite der Multimediawerkstatt eingestellt. Die Veranstaltung ist kostenfrei – um Anmeldung wird gebeten.


E-Portfolios mit Mahara: Eine Option für kompetenzorientiertes Prüfen

Alternative intelligente Prüfungsformate sind in Hinblick auf die neuen Entwicklungen von Chat Bots wie ChatGPI gefragter denn je. In der Juliausgabe der Digitalen Kaffeerunde teilte Professorin Silke Bock von der Technischen Hochschule Mittelhessen ihre Erfahrung zu E-Portfolios als Prüfungsform und zur E-Portfolio-Software Mahara am Beispiel des Studiengangs MEDIAN_HE.

Mahara ist eine an Hochschulen weit verbreitete E-Portfolio-Plattform, die es den Nutzer*innen ermöglicht, digitale Portfolios zu erstellen, weiter zu entwickeln und zu verwalten. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter die Möglichkeit, Dateien, Aufgaben, Projekte und vieles mehr hochzuladen und zu organisieren. Mahara zielt darauf ab, die individuelle Reflexion, das Lernen und die Zusammenarbeit zu fördern. Die Plattform erlaubt zudem die Einreichung von Portfolios als Prüfungen.

Mahara bietet gute Voraussetzungen, mit denen die Studierenden ihre Kompetenzen unter Beweis stellen und ihren damit einhergehenden Lernprozess offenlegen und reflektieren können. Dies fördert erkennbar die Motivation und die Übernahme von Verantwortung der Studierenden für ihren eigenen Lernprozess. Lehrende ebenso wie Peers können den Lernenden in ihren Entwicklungen „über die Schulter schauen“ und prozessbegleitend ein individuelles Feedback geben. Zugleich entwickeln die Studierenden so Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien im jeweiligen fachlichen Zusammenhang.

Mit den neuen Möglichkeiten zeichnen sich auch Herausforderungen ab, wie z.B. die didaktische für Lehrende, adäquate kompetenzorientierte Prüfungsaufgaben mit entsprechender Ergebnisoffenheit und transparenten Bewertungskriterien in Einklang zu bringen sowie die Kompetenz von Lehrenden und Studierenden, ein konstruktives, lernförderliches Feedback zu geben. Aspekte wie Barrierefreiheit und ein rechtssicherer Umgang mit Daten spielen in diesem Kontext ebenso eine Rolle wie die Entwicklung einer „Kultur des Teilens“ von Materialien – ein Prozess, für den Lehrende als Vorbilder gefordert sind.

Nicht zuletzt wurde auch die aktuelle Entwicklung von Mahara angesprochen, in der sich abzeichnet, dass die Open Source Software demnächst kostenpflichtig angeboten wird. Um sich für ein Lizenzmodell einzusetzen, dass einerseits wünschenswerte Weiterentwicklungen der Plattform ermöglicht und auf der anderen Seite für die Hochschulen weiterhin auch unter Kostenaspekten bereitgestellt werden kann, hat sich eine deutschlandweite Interessensgruppe gegründet. Im Netzwerk HessenHub beobachten wir die neusten Entwicklungen und geben Informationen gerne weiter. Wer Interesse hat, sich im Themenfeld E-Portfolios und Mahara weiter zu informieren und zu vernetzen, kann sich gerne an Frau Yasmin Peters von der GU Geisenheim unter Yasmin.Peters@hs-gm.de und Frau Dr. Karin Riedhammer von der THM unter karin.riedhammer@zekoll.thm.de wenden. Ebenso können Sie gerne Frau Prof. Bock an der THM kontaktieren.

Einen ausführlichen Rückblick zur Veranstaltung finden Sie auf dem HessenHub-Webportal.


Checkliste: Datenschutz & Tools

Im gemeinsamen HessenHub-Epic „Netzwerk: Datenschutz & Tools“ wurde in 2023 eine Checkliste erarbeitet, die es Lehrenden ermöglicht, digitale Lehrtools hinsichtlich einer datenschutzkonformen Nutzung selbst einzuschätzen. Die Checkliste ersetzt hierbei keinesfalls eine formelle datenschutzrechtliche Prüfung durch die Datenschutzbeauftragten der jeweiligen Hochschulen. Vielmehr soll sie Lehrende anhand ausgewählter Kriterien, Fragestellungen und Tipps für die datenschutzbezogenen Herausforderungen bei der Nutzung von digitalen Lehrtools informieren und sensibilisieren.

Die Checkliste wurde vom Datenschutzbeauftragten der TU Darmstadt auf inhaltliche Korrektheit hin gesichtet und kann auf dem HessenHub-Webportal unter https://www.hessenhub.de/wp-content/uploads/2023/10/Checkliste_zur_Vorpruefung_von_digitalen_Lehrtools-HessenHub_Formular.pdf heruntergeladen werden.

Beteiligte Hochschulen: TU Darmstadt, Goethe-Uni Frankfurt/Main, HS Fulda, Frankfurt UAS, HS Rhein-Main


Neuer Themenbereich KI auf dem “didaktikhub”

Das Thema KI wird seit dem Sommer 2023 als eigener Themenbereich innerhalb des “didaktikhub” geführt. Das Beitragsspektrum des KI-Themenbereichs umfasst “Kurznachrichten”, Textbeiträge  sowie eine weitere Reihe der “Blitzlichter der digitalen Lehre” zum KI-Thema. Medial ausformuliert wird die neue Blitzlichtreihe als klassisches Video sowie zukünftig auch im Podcastformat.

Insgesamt bringen sich fünf Standorte (Justus-Liebig-Universität Gießen, Technische Universität Darmstadt, Goethe-Universität Frankfurt, Phillipps- Universität Marburg, sowie die Geschäftsstelle des hessenhub – Verbundes) inhaltlich mit eigenen Produktionen ein.

Der Start der neuen Blitzlichtreihe ist für den November 2023 geplant.

Ebenso neu, jedoch inhaltlich nicht an das KI Thema gebunden, ist die Videoreihe WiPs. WiP steht für “Work in Progress” und gibt Einblicke in aktuelle Projekte an den Hessenhub-Standorten. Die WiPs sind authentisch, nah am Lehrgeschehen und zeigen den aktuellen Stand der Projekte.

Wir freuen uns auf Ihren Klick und Besuch des didaktikhubs.


„KI, Nachhaltigkeit & OER an Hochschulen“ – Zu Gast bei der Campus Innovation

Vom 27. bis zum 29. September war Paulina Rinne als Vertreterin des HessenHub unter dem Motto „Upd@te digitale Transformation – KI, Nachhaltigkeit & OER an Hochschulen“ zu Gast bei der Campus Innovation im Hamburger Lichthof.

Der erste Tag der Tagung widmete sich insbesondere unter ethischen, moralischen und barrierefreien Gesichtspunkten dem Thema „Künstliche Intelligenz“ und endete mit einer spannenden Podiumsdiskussion, bei der sich Teilnehmende wie Prof. Dr. Evelyn Korn und Prof. Dr. Kerstin Mayrberger die Frage stellten, wie sich die zunehmende Anforderungspluralität für Hochschulen noch bewältigen und finanzieren lässt.

Der zweite Tag thematisierte OER unter dem Stichwort Nachhaltigkeit und fand in einem unterhaltsamen OER-Slam seinen Höhepunkt, bei dem erfreulicherweise zwei von vier Teilnehmenden Lehrende aus Hessen waren: Prof. Dr. Matthias Harter und Prof. Dr. Martin Schultze. Letzterer erhielt den wohlverdienten Preis.

Der dritte und letzte Tag drehte sich in Form eines Barcamps um OER-Strategien, Zukunftsvisionen und juristische Aspekte von KI und OER.

Die Dokumentation der Tagung findet sich sobald wie möglich auf der Webseite der Konferenz.


Ankündigungen

It’s dangerous to teach alone! Take this … – die Gießener Teilprojekte von HessenHub und LevelUp laden wieder zum Winter of Games ein!

Der „Winter of Games“ hat bei LevelUp und HessenHub@JLU Tradition und geht im Wintersemester 2023 bereits in die dritte Runde! Wir freuen uns, Ihnen erneut ein breites Programm anbieten zu können, das den Fokus diesmal auf Didaktik legt. In zahlreichen Workshops und Vorträgen, die in Kooperation mit hochschulinternen und -externen Partner*innen veranstaltet werden, vermitteln wir Ihnen das didaktische Potenzial von Serious Games und stellen Tools für die Umsetzung in der Lehre vor.

Für den Eröffnungsvortrag am 08.11.23 dürfen wir dieses Jahr Prof. Dr. Greta Luise Hoffmann aus Köln begrüßen, die mit einem Vortrag über Spiele zu schwierigen oder unbegehrten Themen die Frage nach der Balance von Didaktik und Inhalt, sowie Anspruch und Unterhaltung aufwirft.

Workshopangebote zu verschiedenen Tools und Softwares

Die Frage nach Spielen in der Lehre bringt natürlich auch immer die Frage nach Tools und Softwares mit sich. Dieser wollen wir mit unseren bewährten Tool-Workshops Rechnung tragen: Am 15.11.23 spricht Robert Palm (Gießen) zur Visual Novel-Software Ren’Py, am 22.11.23 bieten Kristin Karl und Sina Roggenkamp (beide Gießen) eine Übersicht über verschiedene Tools zur Erstellung medialer Inhalte, am 29.11.23 führen Andreas Raddau und Isabel Cutrim (beide Marburg) in das kollaborative Arbeiten mit Git ein und am 06.12.23 gibt Kristin Karl (Gießen) eine Einführung in die Programmiersprache Scratch 3.

Eigene Ideen unter professioneller Anleitung umsetzen

Abgerundet wird das Workshop-Angebot durch unsere langjährigen Partner der Buntspecht & Rabe Softwaremanufaktur GmbH, die in einem zweiteiligen Workshop nicht nur die theoretischen Grundlagen von Gamification, Game Based Learning und Serious Games durchleuchten, sondern die Teilnehmenden auch dabei anleiten, eine eigene Idee umzusetzen.

Zum Abschluss der Reihe spricht Ann-Marie Letourneur (Gießen) über die verschiedenen Perspektiven auf Digitale Spiele in Hochschul- und Bildungskontexten.

Wir laden alle Lehrenden und Studierenden der HessenHub-Hochschulen herzlich zur Teilnahme an den Angeboten des Winter of Games ein. Über unsere Website finden sie alle weiteren Informationen. Bei Fragen steht Ihnen das Team vom LevelUp Gießen jederzeit zur Verfügung.

ViTeach 23–Natürlich. Künstlich. Intelligent?

Es ist wieder soweit! Am 08. und 09. 11 2023 findet die nächste ViTeach Online-Konferenz des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) in Kooperation mit dem Multimedia Kontor Hamburg und ELAN e.V zum Thema „Natürlich. Künstlich. Intelligent?“ statt.

Die Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der videobasierten Lehre einzutauchen und die Verbindung zwischen der Erstellung von Videos und künstlicher Intelligenz näher zu erkunden. Erhalten Sie wertvolle Einblicke in unterschiedlichste Produktionsweisen von Videos und erfahren Sie, wie Sie diese nutzen können, um relevante (Lehr-)Inhalte zu vermitteln und die Lernergebnisse Ihrer Studierenden zu optimieren. Entdecken Sie außerdem, wie sich künstliche Intelligenz in der Lehre verhält und wie sie den Hochschulalltag und die lehrbasierten Videos beeinflusst.

Wir freuen uns darauf, Sie bei der kostenfreien Online-Veranstaltung ViTeach23 begrüßen zu dürfen! Weitere Informationen, Programm und Anmeldung finden Sie auf unserer Veranstaltungswebseite.

Neuigkeiten zur OER

Die Webportalseite “OER & Material” wurde hinsichtlich der OER-Ziele überarbeitet. Diese finden Sie nun in sieben Punkten direkt auf der Startseite von OER & Material.

KI an den Hochschulen – Impulse

Auch HessenHub verfolgt die rasante Entwicklung von KI-gestützten Tools und ihre Auswirkungen auf die Hochschulpraxis aufmerksam. Um Lehrenden, Studierenden und Interessierten weitere Hilfestellungen zu geben, ermöglicht unsere neue Seite KI an den Hochschulen – Impulse einen Überblick über grundlegende Fragen und gibt Anregungen aus der Praxis an den Hochschulen zu diesem Thema.

Nächstes Netzwerk-Update

Am 9. November von 10 – 12 Uhr wird das nächste HessenHub Netzwerktreffen stattfinden. Kommt digital vorbei vorbei, wenn es wieder kurze und spannende Inputs aus ausgewählten Arbeitsgruppen des HessenHub gibt sowie im Anschluss dazu thematischen Austausch in Kleingruppen.

Nächster Newsletter

Der kommende Newsletter wird im ersten Quartal 2024 erscheinen. Zum Start in das neue Jahr wird der Newsletter einen Rückblick auf das Jahr 2023 werfen sowie einen Ausblick auf das HessenHub-Projekt in 2024 geben. Die Gemeinsame Servicestelle freut sich über Einreichungen bis zum 15.01.2024 per Mail an laura.incerti@hessenhub.de UND mirjam.franke@hessenhub.de, Mattermost oder bei Planio.