Future Skills im Zeitalter von KI
Der zweite Vortrag der Impulsreihe KI for Education startet online am 20.04.2023 – 16:00-17:30 Uhr | Future Skills im Zeitalter von KI mit Prof. Dr. Michael Guckert (THM). Anmeldung
Diese Seite gibt es auch auf Deutsch. Think accessible! The short lines at the ends of letters are called serifs. In general, for people with visual impairments, sans serif fonts are easier to read than fonts with serifs. Accessibility therefore starts with choice of the font. In addition to serifs, factors such as …
Future Skills im Zeitalter von KI
Der zweite Vortrag der Impulsreihe KI for Education startet online am 20.04.2023 – 16:00-17:30 Uhr | Future Skills im Zeitalter von KI mit Prof. Dr. Michael Guckert (THM). Anmeldung
Diese Seite gibt es auch auf Deutsch. Think Accessible! The contrast between the foreground and background colours should be high enough for everyone to see the content. Sufficient contrast in text is not only important for people with visual impairments. In general, it prevents reading fatigue and ensures good readability, …
This page is also available in English. An Alle(s) gedacht! Der Kontrast zwischen Vorder- und Hintergrundfarbe sollte groß genug sein, damit der Inhalt für alle gut erkennbar ist. Ein ausreichender Kontrast bei Text ist nicht nur für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung wichtig. Er beugt allgemein der Ermüdung beim Lesen vor …
In einer kleinen Umfrage wurden 2021 Studierende der THM und anderer deutscher Hochschulen zum Thema Lernvideos im Studium befragt. Die Umfrage zielte unter anderem darauf ab, ein Stimmungsbild zu erstellen und in Erfahrung zu bringen, was Studierenden bei Lernvideos wichtig ist. Der Artikel fasst einige der Umfrageergebnisse zusammen und kann als Orientierungshilfe bei der Beurteilung, Empfehlung oder Produktion von Lernvideos für Studierende dienen.
Verfasst von Felix Brück – Technische Hochschule Mittelhessen – Referat für Digitalisierung Videos sind im Bereich der digitalen Bildung zu einem probaten Mittel der Wissensvermittlung avanciert und bilden mittlerweile auch den Grundbaustein der meisten kommerziellen E-Learning-Angebote. Im (hoch-)schulischen Alltag traditioneller Lehrinstitutionen sind sie bislang jedoch eher eine Randerscheinung geblieben.Doch spätestens …
Der erste Vortrag der Impulsreihe KI for Education startet online am 29.03.2023 – 15:00-16:30 Uhr | Künstliche Intelligenz: Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen für den Hochschulbereich Anmeldung
Diese Seite gibt es auch auf Deutsch. Think Accessible! Were you able to grasp the graphics without effort, or would you rather have paused the content to have more time? And were you always able to decipher the font well? It’s not just moving images that can present barriers, but …
This page is also available in English. An Alle(s) gedacht! Haben Sie die Grafik ohne Mühe erfassen können oder hätten Sie die Inhalte lieber angehalten, um mehr Zeit zu haben? Und konnten Sie die Schrift immer gut entziffern? Nicht nur bewegte Bilder können Barrieren bergen, sondern auch die Farbwahl der …
ChatGPT und jetzt? Entwicklung eines Methodenkoffers für den E-Learning Support. Aus aktuellem Anlass trifft sich die TTT Runde dieses Mal zum Thema ChatGPT. Gemeinsam wollen wir im kollegialen Format Methoden und Ideen für den didaktischen (E-Learning)-Support entwickeln. Termin: 27.3.2023, 15-17 Uhr. Anmeldung bitte an sophia.hercher@uni-marburg.de