In diesem Erfahrungsbericht beschreibt und reflektiert Ekkehart Breuker das von HessenHub@JLU geförderte Projekt Diagnoptico, in dem Studierende im WS 2020/21 an der Professur für Klassische Archäologie der JLU interaktive Lernspiele erstellt haben.
Kategorie: Innovationsforen
Erfahrungsbericht zum Projekt “Diagnoptico – Panofsky meets Experience- und Interaction Design”
Was ist Diagnoptico? In diesem vom HessenHub geförderten Projekt können Nutzende in interaktiven Lernspiel-Szenarien am PC oder auf einem mobilen Endgerät spielerisch archäologische Artefakte und ihre besonderen Eigenschaften erforschen.
Shortpost 32 / WiP Nr. 4 Entwurfsbetreuung digital
Nummer vier der #WiP-Video Reihe kommt aus dem Fachbereich der Architektur der TU Darmstadt. Wie eine digitale Entwurfsbegehung mit Hilfe von Virtual Reality umgesetzt werden kann erfahren Sie in diesem Video.
WiP Nr. 4 – Entwurfsbetreuung digital
Andreas Pilot und Til Sommer aus dem Fachbereich Architektur der TU Darmstadt zeigen in dem Video, wie mit Hilfe von Virtual Reality, es Studierenden ermöglicht werden kann, digitale Entwurfsbegehungen kollaborativ und immerisiv zu erleben. Das Video gibt Einblick in die Umsetzung der Vision sowie der didaktischen Potentiale und Herausforderungen. Das …
Innovative Ideen und Wissenstransfer auf der FueLS-Projekttagung
Am 30. Juni und 1. Juli 2022 traf sich das FueLS-Team, um sowohl gemeinsam neue Ideen für innovative Lehr-/Lernräume zu entwickeln als auch Gelerntes aus den bereits umgesetzten 360°- und Virtual Reality-Anwendungen zusammenzutragen und für den Verbund nutzbar zu machen. Die Ruhe des kleinen Ortes Hetschbach im Odenwald bot den …
Vielfältige Angebote für das kollegiale Lernen zum Thema digital gestütztes Lehren und Lernen an den Hessischen Hochschulen
Im Dezember 2021 hat sich im HessenHub eine hochschulübergreifende Arbeitsgruppe zum Thema „Peer-Learning als Chance für die Lehrentwicklung“ konstituiert. Die Abfrage vorhandener Formate an den hessischen Hochschulen förderte eine beeindruckende Angebotspalette zu Tage. Trotz der Vielfalt, lassen sich die Angebote, die alle darauf zielen, Gelegenheiten für die praxisnahe Weiterentwicklung der …
VenioVideo:Disco – Preisverleihung für qualitativ hochwertige Lehr-/Lernvideos an der JLU
An der JLU wurden erstmals besonders gut gelungene Beispiele für hochwertige Lehr-/Lernvideos prämiert.
Shortpost 31 – Preisverleihung für qualitativ hochwertige Lehr-/Lernvideos an der JLU
Am 06. September 2022 fand an der JLU die offizielle Verleihung des Förderpreises VenioVideo:Disco statt. Im Bereich News auf diesem Blog finden Sie einen Beitrag mit Eindrücken aus der vergangenen Veranstaltung sowie Informationen zu den Preisträgerinnen und Preisträgern und dem Förderpreis.
Shortpost 30 / WiP Nr. 3 GamEDMath
Das dritte #WiP-Video kommt aus dem Fachbereich der Mathematik (AG #Didaktik) der TU Darmstadt. Das #Projekt “Gamifying Education in Discrete Mathematics (GamEDMath)” ist Teil des #Förderprogramms E-Learning Experten und wird hier in einem Video vorgestellt.
WiP Nr. 3 – Gamifying Education in Discrete Mathematics (GamEDMath)
Prof. Dr. Pascal Schweitzer aus dem Fachbereich Mathematik (AG Didaktik) von der TU Darmstadt erläutert mit Martin Kerscher B.Sc. den Aufbau und die Idee von GamEDMath einem Framework für progressionsbasierte, plattformunabhängige Spiele für die Lehre in diskreter Mathematik. Das Projekt wurde im Rahmen des Förderprojektes “Studentische E-Learning Experten – Unterstützungsprogramm …