Blog

Runde 3 – Die Nutzung von KI zur Generierung von hochinformativem Feedback an der Goethe-Universität – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 43

In diesem Blitzlicht teilt Prof. Dr. Hendrik Drachsler, Forschungsprofessor am Leibniz Institut DIPF und Direktor von studiumdigitale an der Goethe-Universität, seine aktuellen Lehrmethoden und digitale Lehransätze mit dem Schwerpunkt Learning Analytics mit. Es wird die Bedeutung von Ethik und Dateschutz bei der KI-Anwendung in der Bildung betrachtet. Die Nutzung von …

OERinfo-Fachtag „How to build a Community?!  am 07.10.2024 in Frankfurt am Main

„How to build a Community?!: Strategien – Konzepte – Erfolgsmessung“ Herzliche Einladung zum OERinfo-Fachtag „How to build a Community?!  am 07.10.2024 in Frankfurt am Main. Mit dem jährlich stattfindenden OERinfo-Fachtag soll ein Format etabliert werden, das den Austausch und die Vernetzung der wachsenden OER-Community unterstützt. Ziel ist es, Wissenschaft und Praxis, …

WiP 31 – otter

Das Selbstlerntool otter unterstützt Studierende dabei, die Arbeit mit statistischen Methoden in der Programmiersprache R im Rahmen von Statistik-Veranstaltungen und für eigenständige Forschungsprojekte zu erlernen. Im Fokus steht die Fähigkeit der Studierenden, selbst Code zu schreiben. Ziel ist es, Studierenden ein Selbstlerntool zur Verfügung zu stellen, das ihnen ermöglicht selbständig …

WiP 30 – Coding-Intro

Skalierbares und nachhaltiges Open-Source Konzept für fachbereichsübergreifende Programmierkurse Das Projekt erarbeitet und implementiert auf Basis der im ehrenamtlichen Verein TechAcademy e.V. gesammelten Lehrerfahrungen ein skalierbares und nachhaltiges Open-Source-Konzept für fachbereichsübergreifende und interdisziplinäre Programmier-Einstiegskurse mit starker Studierendenbeteiligung. Das Projekt soll ein interaktives, ganzheitliches und nachhaltiges Kurskonzept für die Vermittlung von Programmierkenntnissen …

Schreib-Retreat: KI in der Lehre – Bewährte Lösungen sammeln und dokumentieren

Hochschullehrende, die bereits Erfahrungen mit KI in der Lehre gesammelt haben aufgepasst! Wenn Sie Ihr Wissen in Form von didaktischen Entwurfsmustern teilen möchten, dann ist folgende Veranstaltung genau das Richtige. Das Projekt Patternpool lädt im September zum Schreib-Retreat „KI in der Lehre“ ein. KI in der Lehre ist ein viel …

Erfolgreicher Abschluss des ‚Summer of Development III‘: Rückschau auf unsere langjährige Tradition

Autorin: Kristin KarlLesezeit: 3 Minuten Seit 2021 veranstaltete HessenHub@JLU in Tradition und enger Kooperation mit dem Verbundprojekt LevelUp die Veranstaltungsreihen „Summer of Development“ (SoD) und „Winter of Games“ (WoG). Wie die Namen bereits vermuten lassen, fanden die Reihen jeweils abwechselnd im Sommersemester und Wintersemester statt. Vielleicht waren Sie ja Teilnehmer:in …