Colour Contrast Analyser
Colour Contrast Analyser Der folgende Screencast bietet Ihnen eine kurze Erklärung zur Nutzung des „Colour Contrast Analysers“.
Colour Contrast Analyser Der folgende Screencast bietet Ihnen eine kurze Erklärung zur Nutzung des „Colour Contrast Analysers“.
Hörbeeinträchtigungen erfahren Im folgenden Video können Sie einen Eindruck über die Ausprägungen verschiedener Hörbeeinträchtigungen gewinnen. Skript – Hörbeeinträchtigung erfahren
Am 01.10.2025 findet die 2. Game2Learn-Tagung der HessenHub-AG “Gamification und Serious Games” an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden statt. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm aus Keynote- und Praxisvorträgen, Workshops und natürlich wird es auch wieder einen Showroom geben, in dem Sie verschiedene gamifizierte Lehr-/Lernkonzepte und Serious Games aus der hessischen Hochschullandschaft direkt ausprobieren und sich …
In der Digitalen Kaffeerunde am 08.04.2025 zum Thema Gender in der Medizin stellten Dr. Veronika van der Wardt (Fachbereich Allgemeinmedizin) und Sophia Hercher (Zukunftswerkstatt), Philipps-Universität Marburg, ein Lernmodul für Medizinstudierende vor, die ihre Kompetenzen im Bereich Gender und Geschlecht erweitern wollen. Im Fachbereich Medizin gab es an der Philipps-Universität Marburg …
Am 26. November 2025 lädt studiumdigitale an der Goethe-Universität Frankfurt zur Konferenz „EduNext25: Digitalisierung und KI in der Hochschullehre“ ein. Wir freuen uns, als HessenHub – Netzwerk digitale Hochschullehre Hessen gemeinsam mit QuiS Servicestelle als Kooperationspartner dabei zu sein. Die Veranstaltung wird durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, …
Am Wochenende 16. – 18. Mai 2025 treffen sich an der Hochschule Darmstadt Lehrende von Schulen und Hochschulen aus der ganzen Bundesrepublik zur OERcamp Werstatt um gemeinsam Medien für die freie Bildung zu produzieren. Teilnehmende bringen ihre eigenen Ideen und Materialien mit und arbeiten intensiv daran – unterstützt von 20 …
Das Netzwerk der Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) hat eine Stellungnahme zum Positionspapier der Wissenschaftsministerkonferenz „Künstliche Intelligenz (KI): Schlüsseltechnologie für Fortschritt und Wettbewerbsfähigkeit des Hochschul- und Wissenschaftssystems“ publiziert. Das NeL begrüßt das Positionspapier ausdrücklich und schließt sich den Forderungen der Wissenschaftsministerkonferenz an. NeL möchte ergänzend die Notwendigkeit zusätzlicher Anstrengungen aufzeigen. Für weitere Lesen …
Am 08.04.2025 (15:00-16:00 Uhr) stellen Dr. Veronika van der Wardt und Sophia Hercher (Philipps-Universität Marburg) in der Digitalen Kaffeerunde ein digitales Lernmodul zum Thema Gender in der Medizin vor. Fragen von Geschlecht und Gender sind nicht Teil des curricularen Studiums der Medizin, jedoch ist dieses Thema auch hier besonders wichtig. …
Liebe Mitarbeitende, liebe Lehrende, liebe Freund*innen und Interessierte des HessenHub, Ich begrüße Sie alle herzlich zur Lektüre des ersten HessenHub Newsletters im Jahr 2025. Auch im vergangenen Jahr hat das Netzwerk Digitale Hochschullehre Hessen, trotz mancherlei Herausforderungen, wieder unermüdlich an didaktischen und technischen Innovationen für die digitale Hochschullehre gearbeitet. Nicht …
Die Aufzeichnung dieses Vortrags ist am 04.11.2024 im Rahmen der HessenHub-Impulsreihe “Blended Learning Insights” aufgezeichnet worden. Auf einer Überblicksseite finden Sie alle veröffentlichten Vortragsaufzeichnungen. Vortragsbeschreibung Lehren und Lernen mit Blended Learning ermöglicht zeitgemäße Lernformate mit großem Flexibilisierungspotential. Welcher Rahmenbedingungen und Voraussetzungen bedarf es aber, um dieses Lernparadigma durchgängig in Curricula …