Blog

Nachbericht: „Genuss für alle: Auf einen Kaffee mit den AGs rund um digitale Barrierefreiheit“ am 12.11.2024

Bei der digitalen Kaffeerunde am 12.11.2024 drehte sich alles um das Thema digitale Barrierefreiheit. Sanja Grimminger (Goethe-Universität Frankfurt), Daria Budakova (Frankfurt University of Applied Sciences) und Markus Hermann (Gemeinsame Servicestelle) gaben reichhaltige Informationen zum Erstellen von barrierefreien Medienprodukten und regten das Bewusstsein für dieses Thema mit vielfältigen Beispielen an. Die …

Neue KI-Qualifizierungsangebote im HessenHub durch StIL-Förderung

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) und das Netzwerk Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) führen auch in 2024 ihre erfolgreiche Kooperation zur Förderung von KI-bezogenen Qualifizierungs- und Unterstützungsangeboten für die Hochschullehre fort. Übergreifende Veranstaltungen, Schulungen, Beratungen, Workshops, Werkstätten, Selbstlernangebote und Community-Building werden auch in diesem Herbst wieder angeboten. Von …

Ankündigung: “Genuss für Alle – Auf einen Kaffee mit den AGs rund um Digitale Barrierefreiheit”

Am 12.11.2024 von 15:00 – 16:00 Uhr findet die Digitale Kaffeerunde unter dem Motto: “Genuss für Alle – Auf einen Kaffee mit den AGs rund um Digitale Barrierefreiheit” statt.Damit alle in den Genuss kommen, die Inhalte auf und rund um HessenHub zu finden und nutzen, begeben wir uns spielerisch auf …

Ankündigung: TocoAI – App für mehr AI-Literacy

Im Rahmen des E-Learning Stammtisches/der HessenHub Digitalen Kaffeerunde erfahren Sie am 29.10.2024 von 15:00 – 16:00 Uhr, wie Sie mit TocoAI, einem interaktiven KI-Assistenten, auf spielerische Weise grundlegende KI-Konzepte erlernen können. Die App bietet eine Mischung aus Lerninhalten, Spielen und interaktiven Tools, die dabei helfen, vielfältige Themen rund um KI …

An Alle(s) gedacht? – Beitrag 8: Struktur von LMS-Kursen

This page is also available in English. An Alle(s) gedacht! Eine unpassende oder unübersichtliche Struktur, fehlende Überschriften, unklare Dateinamen, oder verschachtelte Elemente können Barrieren darstellen und zu zusätzlichen Schwierigkeiten und Frustration beim Lernen führen. Ein kohärenter und logischer Kursaufbau mit einer klaren Struktur ist daher ein unverzichtbarer Baustein auf dem …

Thought accessible? – Post 8: LMS course structure

Diese Seite gibt es auch auf Deutsch. Think Accessible! An inappropriate or confusing structure, missing headings, unclear file names or nested elements can create barriers and lead to additional difficulties and frustration in learning. A coherent, logical and clearly structured course is therefore an essential element in creating of an …

Runde 3 – Die Nutzung von KI zur Generierung von hochinformativem Feedback an der Goethe-Universität – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 43

In diesem Blitzlicht teilt Prof. Dr. Hendrik Drachsler, Forschungsprofessor am Leibniz Institut DIPF und Direktor von studiumdigitale an der Goethe-Universität, seine aktuellen Lehrmethoden und digitale Lehransätze mit dem Schwerpunkt Learning Analytics mit. Es wird die Bedeutung von Ethik und Dateschutz bei der KI-Anwendung in der Bildung betrachtet. Die Nutzung von …