Blended Learning als curricular durchgängiges Lehr- und Lernkonzept – Voraussetzungen, Umsetzungskriterien und Qualitätssicherungsparameter

Die Aufzeichnung dieses Vortrags ist am 04.11.2024 im Rahmen der HessenHub-Impulsreihe “Blended Learning Insights” aufgezeichnet worden. Auf einer Überblicksseite finden Sie alle veröffentlichten Vortragsaufzeichnungen. Vortragsbeschreibung Lehren und Lernen mit Blended Learning ermöglicht zeitgemäße Lernformate mit großem Flexibilisierungspotential. Welcher Rahmenbedingungen und Voraussetzungen bedarf es aber, um dieses Lernparadigma durchgängig in Curricula …

Selbststudium in Blended Learning Szenarien: KI-Unterstützung, Feedbackmechanismen und die Rolle der Lehrenden in der Lernbegleitung

Die Aufzeichnung dieses Vortrags ist am 21.10.2024 im Rahmen der HessenHub-Impulsreihe “Blended Learning Insights” aufgezeichnet worden. Auf einer Überblicksseite finden Sie alle veröffentlichten Vortragsaufzeichnungen. Vortragsbeschreibung Der Vortrag beleuchtet die Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten des autonomen Lernens sowie die Rolle der Lehrenden in der Schaffung einer motivierenden Lernumgebung im Kontext von Blended …

Blended Learning in der Hochschullehre – Chancen und Nebenwirkungen

Die Aufzeichnung dieses Vortrags ist am 02.10.2024 im Rahmen der HessenHub-Impulsreihe “Blended Learning Insights” aufgezeichnet worden. Auf einer Überblicksseite finden Sie alle veröffentlichten Vortragsaufzeichnungen. Vortragsbeschreibung Blended Learning ist seit längerer Zeit fest in der modernen Hochschullehre verankert. Begriffe wie Flipped Classroom, Audience Response Systeme oder Constructive Alignment gehören als digital …

Innovative Learning Designs: DigiTeLL & Share Konferenz an der Goethe-Universität Frankfurt

Das Projekt DigiTeLL lädt zur spannenden Abschlusskonferenz “DigiTeLL & Share” ein, die sich der Präsentation und kritischen Reflexion innovativer digitaler Lehr- und Lernkonzepte in der Hochschullehre widmet. Die zweitägige Konferenz bietet eine ideale Plattform für den Austausch über Learning Designs, die Lernziele, Lehrmethoden und Prüfungsformen im Sinne des Constructive Alignment …

NeL AI Week 2025 – A.I.nblicke

Die NeL-AI-Week vom 10. bis 13. März 2025 lädt mit einer Vielzahl von Fachvorträgen und Praxisbeiträgen von Lehrenden und Studierenden zum Erfahrungsaustausch ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung über das untenstehende Formular ist aus organisatorischen Gründen erforderlich. Veranstaltungsbeschreibung Künstliche Intelligenz (KI) ist aus dem Hochschulalltag nicht mehr wegzudenken. Ihre …

Schreib-Retreat: KI in der Lehre – Bewährte Lösungen sammeln und dokumentieren

Hochschullehrende, die bereits Erfahrungen mit KI in der Lehre gesammelt haben aufgepasst! Wenn Sie Ihr Wissen in Form von didaktischen Entwurfsmustern teilen möchten, dann ist folgende Veranstaltung genau das Richtige. Das Projekt Patternpool lädt im September zum Schreib-Retreat “KI in der Lehre” ein. KI in der Lehre ist ein viel …

OER-Fachtag ORCA.nrw 2024

Austausch – Vernetzung – Community. Unter diesem Motto steht der diesjährige OER-Fachtag ORCA.nrw 2024. Der Fachtag bringt Lehrende aus den Fachcommunities für einen Erfahrungs- und Wissensaustausch zu Open Educational Resources zusammen. Lehrende aus NRW, die selbst aktuell umfangreiche OER-Projekte umsetzen, berichten aus ihrer Praxis und stellen OER-Projekte aus sechs verschiedenen …

Förderlinie zur Produktion von digitalen Lehr- und Lernangeboten für das hessische Webportal

Im Rahmen des Projekts „Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen“ (digLL) soll ein Webportal entstehen,um den Austausch, die Entwicklung und das Angebot von digitalen Lehr-/Lernmaterialien für sämtliche Phasen des Studiums zu ermöglichen. Die an den Hochschulen bisher verteilt bestehenden Angebote sollen auf einer gemeinsamen hochschulübergreifenden Plattform zur Verfügung gestellt …

Innovationsforum Barrierefreiheit: Vernetzungstreffen und Umfrage zu „Digitaler Barrierefreiheit“

Die Goethe-Universität Frankfurt (studiumdigitale) und die Technische Hochschule Mittelhessen (Zentrum für blinde und sehbehinderte Studierende) möchten Sie herzlich einladen, mit uns gemeinsam, das Thema „Digitale Barrierefreiheit“ voranzubringen und so die Gesamtsituation der Hochschulen in Hessen zu verbessern. Das Innovationsforum beschäftigt sich mit der barrierefreien Umsetzung von digitalen Inhalten im Hochschulkontext …