Blended Learning in der Hochschullehre – Chancen und Nebenwirkungen

Die Aufzeichnung dieses Vortrags ist am 02.10.2024 im Rahmen der HessenHub-Impulsreihe “Blended Learning Insights” aufgezeichnet worden.

Auf einer Überblicksseite finden Sie alle veröffentlichten Vortragsaufzeichnungen.

Vortragsbeschreibung

Blended Learning ist seit längerer Zeit fest in der modernen Hochschullehre verankert. Begriffe wie Flipped Classroom, Audience Response Systeme oder Constructive Alignment gehören als digital gestützte Lernkonzepte inzwischen zum Alltag vieler Lehrender. Gleichzeitig erfahren Formate aus dem Methodenkoffer des Blended Learning kritische wissenschaftliche Beleuchtung. Empirische Befunde legen nahe, dass es vielen innovativen Lernkonzepten nur unter bestimmten Bedingungen gelingt, signifikant bessere Lernresultate zu produzieren als rein auf Präsenzlehre ausgerichtete Lehrveranstaltungen. Der Vortrag gibt deshalb zunächst einen Überblick zum aktuellen Stand des Blended Learning in der Hochschullehre. Ausgehend vom wachsenden Fundus empirischer Ergebnisse werden Gelingensbedingungen und Herausforderungen diskutiert, um Blended Learning zum Erfolg zu führen.