Blog

An Alle(s) gedacht? – Beitrag 5: Psychische Belastungen

This page is also available in English. An Alle(s) gedacht! Psychische Belastungen können sich im (Hochschul-) Alltag dadurch äußern, dass es Betroffenen sehr schwerfällt, in diesem zu funktionieren. Die Konzentration auf das Lernen, die Motivation sowie die Leistungsfähigkeit können darunter leiden. Die Auswirkungen sind für Betroffene sehr unterschiedlich und in den meisten Fällen für Außenstehende nicht sichtbar. …

Thought Accessible? — Post 5: Psychological Stress

Diese Seite gibt es auch auf Deutsch. Think Accessible! Psychological stress can manifest itself in everyday (university) life by making it very difficult for those affected to function. Concentration on learning, motivation and performance can suffer. The effects vary greatly for those affected and are often invisible to outsiders. Many …

Handreichung des Hessischen Kultusministeriums für den Umgang mit KI in der Schule

Für Lehrkräfte
Handreichung „Künstliche Intelligenz (KI) in Schule und Unterricht“

Das Hessische Kultusministerium hat eine Handreichung entwickelt, um Schulen dabei zu unterstützen, das Potenzial der künstlichen Intelligenz im Bildungsbereich zu nutzen und Schülerinnen und Schüler auf die digitalen Chancen und Herausforderungen vorzubereiten.

Rückblick: Open Source ePortfolio Plattform Mahara – Technische Hochschule Mittelhessen (Prof. Silke Bock)

In der Juliausgabe der Digitalen Kaffeerunde teilte Professorin Silke Bock von der Technischen Hochschule Mittelhessen ihre Erfahrung zur Open Source Software Mahara am Beispiel des Studiengangs MEDIAN_HE. MEDIAN_HE richtet sich an alle, die nach einem ersten Hochschulabschluss eine fundierte Professionalisierung ihrer Lehrkompetenz anstreben und an Fragestellungen des tertiären Bildungsbereichs bzw. …

Summer of Development II ( Ein Erfahrungsbericht von Kristin Karl und Pascal Wengert)

Mit der Veranstaltungsreihe „Summer of Development“ haben die an der Justus-Liebig-Universität Gießen verorteten Teilprojekte der HMWK-Projekte LevelUp: Data Literacy and Serious Games und HessenHub – Netzwerk digitale Hochschullehre Hessen eine regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Während der Fokus im Wintersemester beim „Winter of Games“ auf den theoretischen und methodischen …

ChatGPT und Konsorten – Segen oder Fluch für die Hochschullehre. Antworten aus prüfungsrechtlicher und didaktischer Sicht

Die Aufzeichnung dieses Vortrags ist am 12.07.2023 im Rahmen der HessenHub Impulsreihe „KI for Education: Wie Künstliche Intelligenz die Hochschullandschaft verändert“ aufgezeichnet worden. Die Präsentation des Vortrags steht als PDF zum Download bereit. Auf einer Überblicksseite finden Sie alle veröffentlichten Vortragsaufzeichnungen. Vortragsbeschreibung KI wie ChatGPT ist momentan in aller Munde. Kolleg:innen streamen Live-Tests anhand …

WiP 10 – Herr Mosler – Cardboard-Virtual Reality in der Lehre

Das #WiP Nr.10 begleitet Pascal Mosler vom Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften an der TU Darmstadt durch die Konzeption und Durchführung des Bachelor-Moduls “Geometrische Modellierung und Visualisierung II”. Dort entwickeln die Studierenden mithilfe der Game Engine Unity auf Grundlage eines digitalen Gebäudemodells eine Cardboard-Virtual Reality-Anwendung. Zum Video.

WiP Nr. 10 – Cardboard-Virtual Reality in der Lehre

Virtual Reality findet in der universitären Lehre immer mehr Verbreitung. Aber welche technischen und organisatorischen Voraussetzungen müssen geschaffen werden, um einer großen Anzahl von Studierenden die selbstständige Entwicklung von Virtual Reality-Anwendungen zu ermöglichen? Dieses Video begleitet Pascal Mosler vom Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften an der TU Darmstadt durch die Konzeption …

Runde 3 – Wohlbefinden erhöhen mit Data Analytics – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 39

Dr. Martin Adam ist Habilitant an der TU Darmstadt im Fachgebiet Wirtschaftsinformatik. Das Blitzlicht gibt Einblicke in das diaktische Konzept der Lehrveranstaltung “Increasing Well-Being with Data Analytics”. Inhaltlich befasst sich die Veranstaltung vor allem mit dem Einsatz von Technologie, um die wachsende Bedeutung der psychischen Gesundheit in der Gesellschaft im …