Das neue Beitragsformat Work in Progress, kurz #WiP, gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen und #Projekte in der Hochschullehre. Finden Sie hier unser erstes WiP zum Thema 3D Scan und digitale Tierbestimmung.
Blog
Rückblick: Digitale Kaffeerunde – Interaktiv in Online-Lehre und Präsenz – Einsatz der digitalen Tools “frag.jetzt” und “Particify”
Anfang April 2022 lud die Gemeinsame Servicestelle die beiden Referenten Daniel Gerhardt, Co-Founder des Startups Particify sowie Professor Dr. Klaus Quibeldey-Circel von der Technischen Hochschule Mittelhessen zur Digitalen Kaffeerunde ein. Herr Gerhardt demonstrierte wie mit Hilfe des Tools „Particify“ Lehre interaktiv gestaltet werden kann. Particify ist ein Onlinedienst (www.particify.de), der …
Virtueller E-Learning Stammtisch an der TU Darmstadt am 27.04.2022
Am 27. April von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr findet der nächste E-Learning Stammtisch der TU Darmstadt zum Thema “Teaching and Learning with Blinks” statt. Alle Interessierten der hessischen Hochschulen sind hierzu herzlich eingeladen. Der Stammtisch ist dieses Mal englischsprachig. Blinks are short texts with max. 1000 characters and can …
Interaktiv in Online-Lehre und Präsenz – Einsatz der digitalen Tools “frag.jetzt” und “Particify”
Vortrag von Professor Dr. Quibeldey-Cirkel (Technische Hochschule Mittelhessen) und Daniel Gerhardt (Particify) Die Entwickler der digitalen Tools »frag.jetzt« und Particify stellen die Funktionen sowie die Möglichkeiten zum didaktischen Einsatz vor und berichten aus Erfahrungen in der Lehre. Entwickelt wurde die Q&A-App »frag.jetzt« an der Technischen Hochschule Mittelhessen für die Vergabe …
Shortpost 16 – Blitzlicht Nr. 36 – Stecker
Herr Prof. Dr. Christian Stecker, berichtet in seinem #Blitzlicht über die gemachten Erfahrungen bei der Umstellung der Papierklausur in eine digitale Prüfung. Hier erfahren Sie das Vorgehen und die gemachten Erfahrungen.
Rückblick: “Virtuelle 360° Rundgänge mit Pano2VR in der Bibliothek Recht und Wirtschaft der Goethe Universität Frankfurt”
Bei der Digitalen Kaffeerunde am 08. März 2022 gaben Florian Horn (studiumdigitale) und Sascha Roth (Bibliothekar) den Teilnehmenden spannende Einblicke in die Entwicklung eines digitalen Rundgangs in der Bibliothek Recht und Wirtschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Der digitale Rundgang sei nicht nur dafür da, die Räumlichkeiten darzustellen und digital …
Shortpost 15 – Studie zu Online-Escape-Room in der Klinischen Kinder- und Jugendpsychologie
In der Klinischen Kinder- und Jugendpsychologie an der JLU wurde, gefördert durch HessenHub, ein Online-Escape-Room erstellt. Aktuell wird in einer Studie untersucht, ob Jugendliche durch das Spiel etwas über soziale Angststörungen lernen und etwaige Vorurteile abbauen können.
Virtueller E-Learning Stammtisch an der TU Darmstadt am 30.03.2022
Am 30. März von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr findet der nächste E-Learning Stammtisch der TU Darmstadt zum Thema “Wohlbefinden verbessern mit Data Analytics” statt. Alle Interessierten der hessischen Hochschulen sind hierzu herzlich eingeladen. Die Masterveranstaltung „Wohlbefinden verbessern mit Data Analytics“ wird seit dem Sommersemester 2021 an der TU Darmstadt …
Shortpost 14 – Blitzlicht Nr. 35 – Esche
Svane Esche berichtet im #Blitzlicht Nr. 35 von Ihrem digitalen Workshopkonzept für eine fachdidaktische Schulung von Tutor*innen aus der Informatik an der TU Darmstadt. Hier erfahren Sie ihre Transferideen und praktisches Vorgehen.
Shortpost 13 – Blitzlicht Nr. 34 – Bandmann/Sürder
Dr. Verena Bandmann und Christian Sürder von der TU Darmstadt berichten in Ihrem #Blitzlicht Nr. 34 vom studentischen Mentoring-Programm „BioPrime“. Wie ein solches Mentoring-Programm in Zeiten von Corona auf Basis didaktischer Methoden auch digital realisiert werden kann, erfahren Sie hier.