Das #WIP Nr. 12 stellt das Lernmodul „Augmented Reality für Kartendaten 2“ im Rahmen von #DigiTeLL vor. Dr. Anika Obermann-Hellhund von der Goethe-Universität Frankfurt hat eine AR-App entwickelt, die Daten auf einem virtuellen Globus und 3D-Objekten darstellt. Dadurch wird das Problem der Verzerrung von Daten auf Karten gelöst. Die App soll barrierearm und einfach zu bedienen sein und auf Android und Apple Geräten laufen. Sie wird in verschiedenen Fachbereichen eingesetzt. Zum Video.
Videoreihe zum Themenbereich KI in der Lehre
Teil I ist der Auftakt der Videoreihe mit Themenschwerpunkt “KI in der Lehre”, welche im Rahmen des HessenHub-Epics “Blitzlichter der digitalen Lehre” produziert wird. In dieser Reihe werden wir die vielfältigen Möglichkeiten erkunden, wie künstliche Intelligenz die Hochschullehre bereichern und transformieren kann. Ziel dieser Reihe ist es, Lehrende und Studierende …