University:Future Festival 2023

Unter dem Motto “Heads Up!” findet vom 26. bis zum 28. April 2023 das University:Future Festival online und in Präsenz statt. In Berlin, Bochum, Heilbronn und online stellen sich Teilnehmende und Vortragende der Frage, was in den kommenden Jahren hinsichtlich der Digitalisierung im Hochschulbereich Relevanz haben wird und welche Themen …

Fachtagung: Awareness und Anreizinstrumente für OER

Am Mittwoch, den 10. Mai 2023 führen das niedersächsische Portal twillo und der Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) in Partner*innenschaft mit dem Kooperationsnetzwerk OER (KNOER) eine Online-Fachtagung zum Thema Awareness und Anreizinstrumente für OER (Open Educational Resources) durch. Vom HessenHub-Team sind Sophia Hercher und Paulina Rinne dabei, die in ihrem Beitrag …

Online-Workshop „Datenschutz und Tools für die digitale Lehre“

11.05.2023, 15:00 -17:00 Uhr Jan Hansen (Datenschutzbeauftragter, TUDa)Christian Hoppe (Leiter Arbeitsbereich E-Learning, TUDa) Die Menge an Tools für die digital-gestützte Lehre ist schier unendlich. Entsprechend herausfordernd ist es, das geeignete Tool für den jeweiligen Einsatzzweck in der Lehre zu finden – insbesondere dann, wenn Funktionalitäten benötigt werden, die über die …

An Alle(s) gedacht? – Beitrag 2: Kontraste

This page is also available in English. An Alle(s) gedacht! Der Kontrast zwischen Vorder- und Hintergrundfarbe sollte groß genug sein, damit der Inhalt für alle gut erkennbar ist. Ein ausreichender Kontrast bei Text ist nicht nur für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung wichtig. Er beugt allgemein der Ermüdung beim Lesen vor …

Virtueller E-Learning Stammtisch an der TU Darmstadt am 10.05.2023 (15 – 16:30 Uhr)

Am 10. Mai von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr findet der nächste E-Learning Stammtisch der TU Darmstadt zum Thema „Werkstoffe-Kino“ – Erfahrungen mit der Erstellung und Verwendung von Lehrvideos statt. Alle Interessierten der hessischen Hochschulen sind hierzu herzlich eingeladen. Kira Weise aus dem Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften hat über die letzten beiden Jahre gemeinsam …

An Alle(s) gedacht? – Beitrag 1: Farbsehschwächen

This page is also available in English. An Alle(s) gedacht! Haben Sie die Grafik ohne Mühe erfassen können oder hätten Sie die Inhalte lieber angehalten, um mehr Zeit zu haben? Und konnten Sie die Schrift immer gut entziffern? Nicht nur bewegte Bilder können Barrieren bergen, sondern auch die Farbwahl der …

Startschuss für die Kampagne “An Alle(s) gedacht?”

Liebe Kolleg*innen, wir freuen uns über den Startschuss zu “An Alle(s) gedacht?”. Damit es kein Schuss ins Leere, sondern ein Schuss ins Schwarze wird, benötigen wir Ihre Unterstützung – dazu gleich mehr! Wie alles begann: Im Themenschwerpunkt “Digitale Barrierefreiheit” befasste sich eine Arbeitsgruppe mit der Fragestellung, wie möglichst viele Menschen …

Rückblick: “Fake News and Social Media” – Interaktive Medienweiterbildung für Lehrkräfte und Studierende (Professorin Angela Krewani, Philipps-Universität Marburg)

In der Februarausgabe der Digitalen Kaffeerunde im HessenHub behandelte unser Austauschtreffen das Thema Fake News und Social Media. Frau Professorin Dr. Angela Krewani vom Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg stellte uns ihre dazugehörigen Lernkurs vor. Diesen hat sie zusammen mit den Studentinnen Lea Heiser und Isabelle Wientzek erstellt und …

HessenHub Newsletter No. 1-2023

Liebes HessenHub-Projekt, liebe Interessierte, der erste Newsletter 2023 ist da! Nachdem der Newsletter lange pausiert hat, sind wir jetzt in einem etwas anderen Format wieder am Start! Wir versorgen Sie ab jetzt vier Mal im Jahr mit neuen Informationen aus unserem Projekt, direkt aus den Portalthemen Netzwerk & News, Qualifizierung, …

Ergebnisse des Förderprogramms „Studentische E-Learning Expert*innen“ an der TU Darmstadt

Im Rahmen des durch HessenHub finanzierten Förderprogramms konnten an der TU Darmstadt in den Jahren 2021 und 2022 insgesamt 17 Lehrprojekte an unterschiedlichsten Fachbereichen im Bereich der digital-gestützten Lehre erfolgreich umgesetzt werden. Hierfür erhielten Lehrende tatkräftige Unterstützung durch studentische E-Learning Expert*innen, die als SHKs am jeweiligen Lehrstuhl für eine Projektlaufzeit …