Blog

Der modulare Fragebogen zur Evaluation von digitalen Lehr-Lern-Szenarien steht ab sofort allen beteiligten Hochschulen via EvaSys zur Verfügung! (Innovationsforum Wirksamkeitsanalyse)

#EvaSys #digitalisiertelehre #qualitätssicherung #evaluation Modularer Fragebogen zur Evaluation von digitalen Lehr-Lern-Szenarienals EvaSys- Fragebibliothek und Eva-Sys-Fragebogen Alternativ können Sie die Dateien auch per E-Mail an malte.schwinger@uni-marburg.de anfordern. Kontakt Prof. Dr. Malte Schwinger: malte.schwinger@uni-marburg.de M.Sc. Henrike Kärchner: henrike.kaerchner@uni-marburg.de M. Sc. Maren Gehle: maren.gehle@uni-marburg.de Bezüglich des Einsatzes des Instruments und der Auswahl der …

Screencasts – Videos mit einfachen Mitteln erstellen

Screencasts sind Bildschirmaufzeichnungen, die Aktivitäten am Bildschirm zeigen und zumeist durch einen sprachlichen Kommentar begleiten. Hierfür wird keine Kamera, jedoch werden eine Screencast-Software und ein Mikrofon bzw. Headset benötigt.

Innovationsforum Bedarfserhebung: Ergebnisse der qualitativen und quantitativen Bedarfserhebung

Qualitative Interviews Start im Juni 2019 Interviewte Personen waren Lehrende und Studierende. Der Interviewleitfaden enthält 6 Fragen zum alltäglichen Umgang, der Zufriedenheit und weiteren Verbesserungsvorschlägen im Bezug auf das digital gestütztem Lehren und Lernen an der jeweiligen Hochschule. Durchgeführt wurden die Interviews, bis auf sechs Interviews an der Hochschule RheinMain, …

Verhaltenskodex für Trusted Learning Analytics veröffentlicht

Im Rahmen der, in diesem Jahr online stattfinden, 10. internationalen Tagung für Learning Analytics haben die Kolleginnen und Kollegen aus dem Innovationsforum (Trusted) Learning Analytics ihren Verhaltenskodex veröffentlicht. Dieser Entwurf eines Verhaltenskodex richtet sich an Hochschulen, die mittels Learning Analytics die Qualität des Lernens und Lehrens verbessern wollen. Der Kodex …

Learning Analytics & Knowledge 2020 (LAK20) als Online-Konferenz

Am 25. März ist die Learning Analytics & Knowledge 2020 Konferenz (LAK20) gestartet – dieses Mal vollständig online. Wegen der Einschränkungen durch das Corona-Virus konnte die Konferenz nicht mehr wie geplant auf dem Campus der Goethe Universität Frankfurt am Main durchgeführt werden. Daher ist sie vom Organisationsteam in Rekordzeit auf …

Blog des Innovationsforums „Didaktische Konzeptentwicklung“ ist gestartet

Seit dem 3.3. ist der Blogbereich des Innovationsforums Didaktische Konzeptentwicklung online. Die speziell für das Innovationsforum gestaltete neue Startseite, ist aufgeteilt in die vier Inhaltsbereiche “Tipps”, “Konzepte”, “Themenbereiche” und “News”. Ein fünfter Bereich “Erfahrungsberichte” wird in Kürze noch hinzukommen. Innerhalb der Kategorien werden in den nächsten Wochen und Monaten mediendidaktische …

Es ist soweit! Der modulare Fragebogen zur Evaluation von digitalen Lehr-Lern-Szenarien ist online verfügbar. (Innovationsforum Wirksamkeitsanalyse)

#wirksamkeit #wissenschaftundpaxis #fürmehrfakten #digitalisiertelehre #qualitätssicherung #evaluation Sie setzen digitale Formate, Elemente oder Werkzeuge in Ihrer Veranstaltung ein oder planen den Einsatz von digitalen Tools in ihrer Veranstaltung? Sie möchten wissen, ob und wie der Einsatz digitaler Elemente von Ihren Studierenden wahrgenommen wird, zum Lernerfolg Ihrer Studierenden beiträgt und wie Sie …

E-Portfolio – digitale Sammelmappen erstellen

E-Portfolios sind digitale Sammelmappen, die verschiedene Dateiformate bzw. Medienprodukte wie Dokumente (z.B. PDF, HTML), Bilder-, Video- und Audiodateien integrieren. Studierende können darin verschiedene Dokumente sammeln, dokumentieren, beschreiben, analysieren, ihren Arbeits- oder Lernprozess reflektieren und ihre Kompetenzen präsentieren.

Warum ein Blog?

Unsere Ausgangsfrage war: “Wie machen wir das?”Wie bekommen wir die Vielfältigkeit der bestehenden, sowie noch zu entwickelnden mediendidaktischen Konzepte und Konzeptideen virtuell dargestellt? Und das so dynamisch, ansprechend und abwechslungsreich wie möglich? Die Entscheidung dies über einen Blog zu realisieren lag dabei sehr nahe. Ein Blog ist ein dynamisches und …

Wer sind wir?

Wir sind das Innovationsforum “Didaktische Konzeptentwicklung”!Dieses Innovationsforum wird durch das Zentrum für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen (ZfbK) der Justus-Liebig-Universität Gießen und durch die E-Learning Arbeitsgruppe der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle (HDA) der Technische Universität Darmstadt geleitet.Beide Universitäten greifen auf langjährige Erfahrungen und zahlreiche Vorarbeiten zurück (z. B. Ideenpool Innovative Lehre und E-Learning-Wegweiser …