Blog

Ankündigung: Moodle-Plugins zur Unterstützung von Workflows für rechtssichere E-Klausuren – Stand, Neuerungen und Planungen an der Universität Kassel

Seit 2010 werden an der Universität Kassel E-Klausuren durchgeführt. In der ersten Phase des digLL-Projektes wurde im Rahmen des Innovationsforum E-Assessment der Wechsel von dem an der Universität Kassel bisher genutzten, kommerziellen EAssessmentsystem in ein neues Moodle-basiertes System vorgenommen. Partner der Universität Kassel für den Betrieb dieses Prüfungsmoodle ist der …

Rückblick: “Blended Learning Konzept im Fach Englisch (English für Specific Purposes)“

Anita Cvetkovic Kienle und Daniel Walker von der Frankfurt University of Applied Sciences präsentierten am 25. Januar 2022 in der digitalen Kaffeerunde Blended-Learning Begleitmaterialien für „English for Specific Purposes“. Das Projekt wurde gemeinsam mit Andrew Larrew von der Hochschule Darmstadt entwickelt und durch die digLL-Content-Förderline finanziell unterstützt. Ausgangspunkt für die …

Virtueller E-Learning Stammtisch an der TU Darmstadt am 22.02.2022

Am 22. Februar von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr findet der nächste E-Learning Stammtisch der TU Darmstadt zum Thema „Education across borders – ein digitales, internationales Lehrangebot zur Didaktik und Methodik des inklusiven MINT-Unterrichts“ statt. Alle Interessierten der hessischen Hochschulen sind hierzu herzlich eingeladen. Im Rahmen des Stammtischs stellt Frau …

Das Junge Forum Medien und Hochschulentwicklung tagt dieses Jahr in Marburg

Ankündigung: Vom 11. bis 13. Mai 2022 richtet das Referat für Lehrentwicklung und Hochschuldidaktik der Philipps-Universität Marburg das Junge Forum für Medien und Hochschulentwicklung aus. Es steht unter dem Thema: „Kompetenzen im digitalen Lehr- und Lernraum an Hochschulen”. Entsprechend dieses Schwerpunkts wird die Tagung im virtuellen Raum stattfinden. Auf der zugehörigen Website finden …

Runde 2 – Großpraktikum von der Präsenz in den digitalen Raum – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 37

Ferdinand Keil aus dem Fachgebiet Integrierte Elektronische Systeme (IES) innerhalb des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik (etit) an der TU Darmstadt, beschreibt in seinem Blitzlicht den Aufbau und die Durchführung des Elektronik-Praktikums. Das Praktikum wird jeweils im Wintersemester angeboten und richtet sich an Studierende im 3. Semester. Wie gelingt es nun …

Ankündigung: Digitales Vernetzungstreffen für Lehrende am 25.01.2022: „Blended Learning Konzept im Fach Englisch (English für Special Purposes)“ – Vortrag von Anita Cvetkovic und Daniel Walker (Frankfurt University of Applied Sciences)

Anita Cvetkovic und Daniel Walker aus dem Fachsprachenzentrum der Frankfurt University of Applied Sciences stellen in dieser digitalen Kaffeerunde ihr mit der Hochschule Darmstadt zusammen entwickeltes Blended-Learning-Konzept für „English for Special Purposes“ vor. Das Konzept beinhaltet verschiedene Selbstlernmaterialien, die in Blended-Learning-Phasen auf den Niveaustufen B1/B2 eingebunden werden können, sowohl als …

Runde 2 – Doppelt digital: Prüfen und Beaufsichtigen – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 36

Herr Prof. Dr. Christian Stecker aus dem Institut für Politikwissenschaft des Fachbereichs 2 Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften der TU Darmstadt, berichtet in seinem Blitzlicht über die gemachten Erfahrungen bei der Umstellung der Papierklausur in eine digitale Prüfung. Dabei beschreibt er den Transferprozess und einzelne Stationen der Umstellung, aber auch der Durchführung …