Im neuen Format der #Blitzlichter wird #nachgehakt. Das Modul von Fr. Sandra Wenzel M.Sc. wurde im SoSe 2020 bereits als “geflippte Hörsaalübung” durchgeführt. Die gesammelten Erfahrungen führten zur Konzeption einer interaktiven Online-Übung. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Kategorie: Innovationsforen
Shortpost 3: Start des “Winter of Games”
Der „Winter of Games“ des Projekts HessenHub@JLU ist erfolgreich angelaufen. Am 04.11.21 startete die Reihe mit einem #Vortrag von Hr. Prof. Kreyer von der Philipps-Universität Marburg. Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.
Shortpost 2: Blitzlichter Runde 2
Die #Blitzlichter digitaler Lehre starten in #Runde2! Die neuen Videos legen den Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung virtueller Lehr-Lern-Formate. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt: „Was nehmen wir in die Zeit nach der Pandemie mit?“ Hier geht es zur Übersicht.
Runde 2 – Workshops in der tutoriellen Lehre digital gestalten – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 35
Tutor*innen im digitalen Raum ausbilden. Savana Esche veranstaltet an der TU Darmstadt eine fachdidaktische Schulung für Tutor*innen einer grundlegenden Lehrveranstaltung der Informatik. Sie stand plötzlich vor der Herausforderung den Workshopcharakter, der sich besonders durch den Anwendungsbezug und Simulationen auszeichnete, in die Onlinelehre zu übertragen. In diesem Blitzlicht beschreibt sie ihre …
Shortpost 1: Start
Start des neuen Formats auf dem #DidaktikHub: die Shortposts werden zukünftig wochenaktuell über News und Inhalte rund um das HessenHub-Netzwerk informieren!
Runde 2 – BioPrime – sozial vernetzt im digitalen Raum – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 34
Verena Bandmann und Christian Sürder – TU Darmstadt Der Einstieg in ein Studium ist oft ein Abenteuer. Neue Eindrücke, eine ungewohnte Umgebung und viele fremde Menschen. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Umso wichtiger ist es sich zu vernetzten und auszutauschen, über Erfahrungen, Tipps und Herausforderungen. Dr. Verena Bandmann und Michael Sürder …
Runde 2 – Ensembleunterricht mit digitalen Mitteln umsetzen: Ist das möglich? – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 33
Herr Prof. Hansjacob Staemmler unterrichtet Klavier-Kammermusik und Instrumental-Korrepetition an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK). Das gemeinsame Arbeiten in Kleingruppen mit den Studierenden spielt in seinem Fachbereich eine tragende Rolle. Entsprechend einschneidend war der Beginn der Corona-Pandemie mit Wegfallen des Präsenzunterrichts. Wie kann es möglich gemacht werden, …
Winter of Games is Coming – Veranstaltungsreihe rund um das Thema Serious Games
Wann und wo finden die Workshops und Vorträge statt? Alle Veranstaltungen im Rahmen des „ Winter of Games “ finden online statt. Die Links zur Einwahl finden Sie jeweils hier. Wer ist der Ansprechpartner? Bei Fragen oder Rückmeldungen zum Programm wenden Sie sich bitte an: Pascal Wengert Tel.: +49 641 …
Studentische E-Learning Experten – Unterstützungsprogramm zur Umsetzung Digitaler Lehre an der TU Darmstadt – Phase II
Dieses Teilprojekt der TU Darmstadt ist ein Förderprogramm mit der Zielsetzung, Lehrende bei der Umsetzung Digitaler Lehre zu unterstützen, indem dafür benötigte studentische Hilfskräfte finanziert und von der E-Learning Arbeitsgruppe qualifiziert werden. Geförderte Lehrveranstaltungen/ Projekte Von den 43 eingereichten Anträgen können im Zeitraum 01.04.2021 – 31.03.2022 die folgenden 20 Projekte …
Runde 2 – Uni-Feeling digital: Live aus dem Hörsaal – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 32
Wie gelingt es, in einer synchronen digitalen Lehrveranstaltung, Hörsaalfeeling zu erzeugen? Wie gelingt es die Studierenden aktiv einzubinden und Ihnen die Möglichkeit zu geben Rückfragen direkt an die Lehrperson zu stellen, sich untereinander auszutauschen und das Gefühl zu haben Teil einer Gruppe zu sein? Herr Prof. Dr. Burkhard Kümmerer und …