Wikis – gemeinsam (Web-)Seiten erstellen
Ein Wiki ist ein Online-Werkzeug zum primär gemeinsamen Bearbeiten von (Web-)Seiten, die über Hyperlinks miteinander verknüpft sind.
Ein Wiki ist ein Online-Werkzeug zum primär gemeinsamen Bearbeiten von (Web-)Seiten, die über Hyperlinks miteinander verknüpft sind.
Kurzversion Länge: 6:23 minAndreas Pilot – Dipl.-Ing Architekt AKH – Wissenschaftlicher Mitarbeiter (FB 15) – Architektur – FG Entwerfen und Gebäudetechnologie – Technische Universität Darmstadt Der Titel des Blitzlichtes lautet “Digitale Lehre gestalten”. Langversion Länge: 19:09 min.Die Langversion diese Blitzlichtes zeigt das Interview mit Andreas Pilot in seiner Gänze und …
Kurzversion Länge: 6:03 min Prof. Stefan Schäfer (FB 13) aus dem Institut für Konstruktives Gestalten und Baukonstruktion (KGBauko) der Technischen Universität Darmstadt. Der Thematische Schwerpunkt des Blitzlichtes liegt auf Moodle und Zoom. Der Titel des Blitzlichtes lautet “Digitale Lehre gestalten”. Langversion Länge: 27:57 minDie Langversion diese Blitzlichtes zeigt das Interview …
Die Studierenden können ihre Gruppenarbeit aufgrund der aktuellen Beschränkungen nicht face-to-face erstellen; der gesamte Prozess muss digital stattfinden.
eduScrum ist ein Rahmenwerk für das Coaching von Lernenden, bei dem die Verantwortung für den Lernprozess zu großen Teilen von den Lehrenden auf die Lernenden übertragen wird. Im Kern geht es darum in Teams komplexe Probleme selbstständig zu lösen und individuelle Lernwege zur Erreichung vorgegebener Lernziele zu beschreiten. In einem …
Screencasts sind Bildschirmaufzeichnungen, die Aktivitäten am Bildschirm zeigen und zumeist durch einen sprachlichen Kommentar begleiten. Hierfür wird keine Kamera, jedoch werden eine Screencast-Software und ein Mikrofon bzw. Headset benötigt.
E-Portfolios sind digitale Sammelmappen, die verschiedene Dateiformate bzw. Medienprodukte wie Dokumente (z.B. PDF, HTML), Bilder-, Video- und Audiodateien integrieren. Studierende können darin verschiedene Dokumente sammeln, dokumentieren, beschreiben, analysieren, ihren Arbeits- oder Lernprozess reflektieren und ihre Kompetenzen präsentieren.
Im Teilprojekt an der JLU werden an den Fachbereichen fachbezogene E-Learning-Inhalte entwickelt. Hierfür werden vorhandene Stellen von Wissenschaftlichen Mitarbeiter/-innen um jeweils 25 Prozent aufgestockt. Bei der Planung und Durchführung ihres Szenarios werden sie von der E-Learning-Beratung des Teilprojektes mediendidaktisch und -technisch unterstützt. Um die Breitenwirksamkeit und Nachhaltigkeit der Projekte zu …
Die Studierenden können im Verlauf der Lehrveranstaltung nur schwierig ihren Wissensstand einschätzen.
Die Lehrperson kann im Verlauf der Lehrveranstaltung nur schwierig den Wissensstand der Studierenden einschätzen.