Create, Share, Use – Die Asset-Datenbank für hessische Hochschulen ist online

Verfasst von Stephanie Lotzow – LevelUp Projekt Seit 2021 widmet sich das vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst geförderte Verbundprojekt LevelUp: Data Literacy and Serious Games an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg der Entwicklung von digitalen Spielen für die Hochschullehre. Bei der Spieleentwicklung zeichnet sich LevelUp insbesondere …

Summer of Development II ( Ein Erfahrungsbericht von Kristin Karl und Pascal Wengert)

Mit der Veranstaltungsreihe „Summer of Development“ haben die an der Justus-Liebig-Universität Gießen verorteten Teilprojekte der HMWK-Projekte LevelUp: Data Literacy and Serious Games und HessenHub – Netzwerk digitale Hochschullehre Hessen eine regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Während der Fokus im Wintersemester beim „Winter of Games“ auf den theoretischen und methodischen …

Runde 3 – Wohlbefinden erhöhen mit Data Analytics – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 39

Dr. Martin Adam ist Habilitant an der TU Darmstadt im Fachgebiet Wirtschaftsinformatik. Das Blitzlicht gibt Einblicke in das diaktische Konzept der Lehrveranstaltung “Increasing Well-Being with Data Analytics”. Inhaltlich befasst sich die Veranstaltung vor allem mit dem Einsatz von Technologie, um die wachsende Bedeutung der psychischen Gesundheit in der Gesellschaft im …

Arbeitstreffen der HessenHub-AG Gamification & Serious Games

Seit über einem Jahr treffen sich die Mitglieder der Hessenhub-AG Gamification & Serious Games nun schon monatlich online und erarbeiten Strategien, Wege, und Materialien für den Einsatz von Gamification im Lehr-/Lernkontext für interessierte Hochschullehrende innerhalb der HessenHub-Community. Julia Geißler von der Hochschule RheinMain in Wiesbaden und Rüsselsheim, die mit Unterstützung …

Digitalität für alle!

Die Aufzeichnung dieses Vortrags ist am 12.06.2023 im Rahmen der HessenHub Impulsreihe „KI for Education: Wie Künstliche Intelligenz die Hochschullandschaft verändert“ aufgezeichnet worden. Auf einer Überblicksseite finden Sie alle veröffentlichten Vortragsaufzeichnungen. Vortragsbeschreibung Digitale Kompetenzen und die Fähigkeit die Bedingungen von Digitalität zu reflektieren sind grundlegend für alle Studienbereiche und eine …

Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre: Didaktische Implikationen und konstruktiver Einsatz in der Lehrpraxis

Die Aufzeichnung dieses Vortrags ist am 12.06.2023 im Rahmen der HessenHub Impulsreihe „KI for Education: Wie Künstliche Intelligenz die Hochschullandschaft verändert“ aufgezeichnet worden. Sie finden hier außerdem die Präsentation, die Quellenangaben und den Chatverlauf zum Vortrag. Auf einer Überblicksseite finden Sie alle veröffentlichten Vortragsaufzeichnungen. Vortragsbeschreibung Ende 2022 hat die Veröffentlichung …

Ankündigung: Open Source ePortfolio Plattform Mahara – Technische Hochschule Mittelhessen (Prof. Silke Bock)

Die Arbeit mit ePortfolios eröffnet für Lehrende und Studierende Potentiale für eine an den individuellen Lernprozessen orientierte Zusammenarbeit im Kontext kompetenzorientierter Prüfungsformate. Die Plattform Mahara bietet gute Voraussetzungen für die Umsetzung kreativer Sammlungen, mit denen die Studierenden ihre Kompetenzen unter Beweis stellen und ihren damit einhergehenden Lernprozess offenlegen und reflektieren …

Open Up – Strategien für die Digitalisierung der Hochschullehre in Niedersachsen

Auf der diesjährigen twillo-Konferenz vom 20. bis zum 21. Juni in Hannover und online, wird unter dem Motto “Open Up – Strategien für die Digitalisierung der Hochschullehre in Niedersachsen” über die Digitalisierung und Öffnung der Hochschullehre diskutiert. Dabei wird sich neben den Strategien vor allem auf Anreize und Rahmenbedingungen für …

ChatGPT et al. – Implikationen des Natural Language Processing für eine zukunftsfähige Prüfungskultur

Die Aufzeichnung dieses Vortrags ist am 09.05.2023 im Rahmen der HessenHub Impulsreihe „KI for Education: Wie Künstliche Intelligenz die Hochschullandschaft verändert“ aufgezeichnet worden. Die Präsentation des Vortrags steht als PDF zum Download bereit. Auf einer Überblicksseite finden Sie alle veröffentlichten Vortragsaufzeichnungen. Vortragsbeschreibung Die Implikationen von Tools wie ChatGPT für das …

HessenHub Newsletter No. 2-2023

Liebes HessenHub-Projekt, liebe Interessierte, wir freuen uns, unseren zweiten Newsletter 2023 veröffentlichen zu können. Auch diesmal gibt es wieder spannende Neuigkeiten aus unseren Portalthemen, den Teilprojekten und der Koordination. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre und senden Grüße aus der Gemeinsamen Servicestelle! Hessische Hochschulen vertreten auf der IARIA-Konferenz …