Die fabelhafte Gamification-Küche

In den letzten Monaten hat eine Kleingruppe aus der AG Gamification & Serious Games in virtuellen Kesseln Gamification-Elemente zurechtgeschnitten, mit Theorien aus der Hochschuldidaktik verrührt und mit einigen Prisen Begeisterung und Kreativität gewürzt. Das Ergebnis ist die Fabelhafte Gamification-Küche, die nun im Early Access erschienen ist. Diese soll Lehrende dabei …

Thought accessible? – Post 9: Scans

Diese Seite gibt es auch auf Deutsch. Think Accessible! Scans with low resolution, rotated pages, curved lines, or cut-off edges make it difficult for students to grasp the content. Missing text recognition and handwritten notes are further obstacles when learning with such materials. Well-prepared and searchable texts of high quality, …

An Alle(s) gedacht? – Beitrag 9: Scans

This page is also available in English. An Alle(s) gedacht! Scans mit geringer Auflösung, gedrehte Seiten, gekrümmte Zeilen oder abgeschnittene Ränder erschweren es den Studierenden, den Inhalt zu erfassen. Fehlende Texterkennung und handschriftliche Notizen sind weitere Hindernisse beim Lernen mit solchen Materialien. Gut aufbereitete und durchsuchbare Texte von hoher Qualität …

Ankündigung: Vorstellung des Spiels “Projektopia” von Prof. Dr. Thomas Muschkullus, Hochschule Geisenheim

Thomas der Dunkle (Prof. Dr. Thomas Muschkullus, Hochschule Geisenheim) freut sich, Ihnen am 10.12.2024 von 15:00 – 16:00 Uhr in der digitalen Kaffeerunde sein Spiel „Projektopia“ vorzustellen. In diesem vermittelt Prof. Muschkullus Studierenden spielerisch fachübergreifende Kompetenzen aus dem Bereich der Projektplanung. Held:innen erhalten, eine Rolle, die auf ihren persönlichen Fähigkeiten …

Ankündigung: TocoAI – App für mehr AI-Literacy

Im Rahmen des E-Learning Stammtisches/der HessenHub Digitalen Kaffeerunde erfahren Sie am 29.10.2024 von 15:00 – 16:00 Uhr, wie Sie mit TocoAI, einem interaktiven KI-Assistenten, auf spielerische Weise grundlegende KI-Konzepte erlernen können. Die App bietet eine Mischung aus Lerninhalten, Spielen und interaktiven Tools, die dabei helfen, vielfältige Themen rund um KI …

An Alle(s) gedacht? – Beitrag 8: Struktur von LMS-Kursen

This page is also available in English. An Alle(s) gedacht! Eine unpassende oder unübersichtliche Struktur, fehlende Überschriften, unklare Dateinamen, oder verschachtelte Elemente können Barrieren darstellen und zu zusätzlichen Schwierigkeiten und Frustration beim Lernen führen. Ein kohärenter und logischer Kursaufbau mit einer klaren Struktur ist daher ein unverzichtbarer Baustein auf dem …

Thought accessible? – Post 8: LMS course structure

Diese Seite gibt es auch auf Deutsch. Think Accessible! An inappropriate or confusing structure, missing headings, unclear file names or nested elements can create barriers and lead to additional difficulties and frustration in learning. A coherent, logical and clearly structured course is therefore an essential element in creating of an …

OERinfo-Fachtag „How to build a Community?!  am 07.10.2024 in Frankfurt am Main

„How to build a Community?!: Strategien – Konzepte – Erfolgsmessung“ Herzliche Einladung zum OERinfo-Fachtag „How to build a Community?!  am 07.10.2024 in Frankfurt am Main. Mit dem jährlich stattfindenden OERinfo-Fachtag soll ein Format etabliert werden, das den Austausch und die Vernetzung der wachsenden OER-Community unterstützt. Ziel ist es, Wissenschaft und Praxis, …

Schreib-Retreat: KI in der Lehre – Bewährte Lösungen sammeln und dokumentieren

Hochschullehrende, die bereits Erfahrungen mit KI in der Lehre gesammelt haben aufgepasst! Wenn Sie Ihr Wissen in Form von didaktischen Entwurfsmustern teilen möchten, dann ist folgende Veranstaltung genau das Richtige. Das Projekt Patternpool lädt im September zum Schreib-Retreat “KI in der Lehre” ein. KI in der Lehre ist ein viel …