Anmeldung geöffnet | Tagung “Teaching futures – Challenge accepted”, 19.6.2024, Campus Friedberg

Herzliche Einladung – die Anmeldung ist geöffnet… .. für die am 19.06.2024 stattfindende Tagung “Teaching futures – Challenge accepted” der THM-Teilprojekte NIDIT und HessenHub unter der Leitung von Prof. Dr. Katja Specht am Campus in Friedberg mit hybriden Anteilen und folgenden Themenschwerpunkten: Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!  Anmeldung (kostenfrei) und Programm finden Sie unter: https://go.thm.de/teaching-futures-2024Leiten Sie die Info gerne …

Offen und Intelligent: Innovative Wege der Hochschullehre. KNOER-Jahrestagung 2024

10. Juni bis 11. Juni 2024 Zielgruppe Die Tagung richtet sich an Hochschulangehörige, Lehrende, OER-Enthusiasten, Forschende und alle Interessierten, die im Kontext von OER und/oder der Digitalisierung der Hochschullehre tätig sind oder Interesse daran haben. Inhalt Die jüngsten Entwicklungen im Kontext generativer künstlicher Intelligenz zeigen, dass digitale Technologien große Potenziale …

An Alle(s) gedacht? – Beitrag 7: Links

This page is also available in English. An Alle(s) gedacht! Links können sowohl auf Webseiten als auch in Dokumenten enthalten sein. Sie verweisen auf einen Inhalt derselben Seite / desselben Dokuments oder auf externe Inhalte, wie z.B. eine weiterführende Webseite, E-Mail-Adressen oder Dateien. Durch einen einfachen Klick kann man so …

Save the Date “GAME2LEARN: Gamification und Serious Games in der Hochschullehre” am 30.10.2024

am 30.10.2024 findet die Game2Learn-Tagung der HessenHub-AG “Gamificiation und Serious Games” an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main statt. Zu dieser möchten wir Sie herzlich einladen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm aus Keynote- und Praxisvorträgen, Workshops sowie einem Showroom. Dort können Sie verschiedene gamifizierte Lehr-/Lernkonzepte und Serious Games aus …

HessenHub Newsletter No. 2-2024

Liebe Mitarbeitende, liebe Lehrende, liebe Freund*innen und Interessierte des HessenHub, wir freuen uns, Sie zur Lektüre des zweiten HessenHub Newsletters 2024 einladen zu dürfen. Aus dem ersten Quartal gibt es bereits spannende Neuigkeiten aus dem Netzwerk zu berichten, außerdem hat HessenHub einige Tagungen besucht, es gibt Ankündigungen für Podcasts und …

OER an Hochschulen verankern – das OER-Policy Kit als Handlungsleitfaden

Stellen Sie sich vor, es findet eine Party statt und der Gastgeber verschickt keine Einladungen. Woher sollen die Gäste wissen, dass der Gastgeber eine Party veranstaltet? Was sollen die Gäste mitbringen, was kann man erwarten? Wenn sich eine Hochschule für Openness in Studium und Lehre aussprechen und dadurch die Sichtbarkeit …

Tagung “Teaching futures – Challenge accepted”, 19.6.2024, Campus Friedberg

Herzliche Einladung: Am 19.06.2024 veranstalten die THM-Teilprojekte NIDIT und HessenHub am Campus in Friedberg die Tagung “Teaching futures – Challenge accepted” mit hybriden Anteilen.  An diesem Tag möchten wir uns mit zukunftsweisenden Konzepten im Bereich des digital gestützten Lehrens und Lernens beschäftigen und dabei insbesondere internationale Lehrformate in den Blick …

FoLA | digital: Feedback oriented Learning Designs and Analytics – Ein Tool zur Erstellung von Learning Designs mit Integration von Analytics

Am 21. November fand an der Goethe-Universität der 16. eLearning-Netzwerktag statt, ein Tag, der auch durch den Beta-Release von FoLA | digital und dem dazugehörigen Workshop geprägt wurde. Von den über 200 Teilnehmenden, darunter Lehrende und eLearning-Begeisterte von verschiedenen Hochschulen und Schulen, nahmen etwa 25 Interessierte an diesem Workshop teil. …

Hochschulübergreifendes Infrastuktursharing im Rahmen einer E-Prüfung

Im Sommersemester 2023 wurde die Klausur zur Lehrveranstaltung „Algorithmen und Datenstrukturen“ am Fachbereich Informatik der TU Darmstadt mit über 700 Studierenden als elektronisch gestützte Prüfung auf MoodleExam durchgeführt. Prof. Dr. Marc Fischlin und sein Team aus der Arbeitsgruppe „Kryptographie und Komplexitätstheorie“ entwickelten mit der Unterstützung des E-Learning Arbeitsbereichs der Hochschuldidaktischen …