Blog

Rückblick: “Virtuelle 360° Rundgänge mit Pano2VR in der Bibliothek Recht und Wirtschaft der Goethe Universität Frankfurt”

Bei der Digitalen Kaffeerunde am 08. März 2022 gaben Florian Horn (studiumdigitale) und Sascha Roth (Bibliothekar) den Teilnehmenden spannende Einblicke in die Entwicklung eines digitalen Rundgangs in der Bibliothek Recht und Wirtschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Der digitale Rundgang sei nicht nur dafür da, die Räumlichkeiten darzustellen und digital …

Virtueller E-Learning Stammtisch an der TU Darmstadt am 30.03.2022

Am 30. März von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr findet der nächste E-Learning Stammtisch der TU Darmstadt zum Thema „Wohlbefinden verbessern mit Data Analytics“ statt. Alle Interessierten der hessischen Hochschulen sind hierzu herzlich eingeladen. Die Masterveranstaltung „Wohlbefinden verbessern mit Data Analytics“ wird seit dem Sommersemester 2021 an der TU Darmstadt …

Ankündigung: “Virtuelle 360° Rundgänge mit Pano2VR in der Bibliothek Recht und Wirtschaft der Goethe Universität Frankfurt” – Referent*in: Florian Horn (studiumdigitale), Sascha Roth und Doreen Malitz (BRuW)

Im Zeitalter der Digitalisierung und der fortschreitenden Entwicklung von Visualisierungsmöglichkeiten möchten Menschen immer mehr Dinge auch rein digital erleben können oder sich mit Themen auseinandersetzen, ohne direkt vor Ort zu sein. Für Rundgänge und Räumlichkeiten bieten sich hierfür die Möglichkeiten von 360° Bildern und Videos, sowie das Erstellen virtueller Touren …

Rückblick: Digitale Kaffeerunde Moodle-Plugins zur Unterstützung von Workflows für rechtssichere E-Klausuren – Stand, Neuerungen und Planungen an der Universität Kassel

In der digitalen Kaffeerunde vom 8. Februar berichtet Dr. Pascal Fischer aus dem Servicecenter Lehre der Universität Kassel über die Erfahrungen zu Moodle-Plugins und deren Unterstützung für Workflows am Beispiel rechtssichere E-Klausuren. Herr Dr. Fischer berichtete zuerst über die Historie der E-Klausuren an der Universität Kassel. E-Klausuren sind in Kassel …

Linked Learning Förderlinie für die Erstellung von digitalen Lehr-/Lerninhalten an der JLU

Das HessenHub-Teilprojekt der JLU unterstützt im Rahmen der Linked-Learning Förderlinie jährlich eine Reihe von universitätsinternen Projekten. Dabei wird neben der Erstellung von qualitativ hochwertigem E-Learning-Content auch die Entwicklung und Durchführung von innovativen digital gestützten Lehrformaten gefördert. Es liegt ein klarer Fokus auf der Breitenwirksamkeit, der Innovation des Vorhabens und der …