Shortpost Nr. 65 / Verlinkung auf Podcast der Uni Marburg „KI in der Lehre“

In der #Podcast-Reihe ‘KI in der Lehre’ der Hochschuldidaktik der Philipps-Universität Marburg gibt es Gespräche zum Thema sprach- und bildgenerative KI in der Hochschullehre.
Die Hauptfrage jeder Folge ist: Wie können KI-Systeme sinnvoll und gewinnbringend in der Lehre eingesetzt werden? Externer Link zum Podcast

Shortpost 64 / WiP 11 – Philipps-Universität Marburg – Gender & Geschlecht in der Medizin

Das #WIP Nr. 11 stellt das Lernmodul „Gender & Geschlecht in der Medizin“ vor. Veronika van der Wardt von der Philipps-Universität Marburg hat gemeinsam mit dem Projekt Zukunftswerkstatt ein interaktives Lernmodul entwickelt, mit dem sich Lernende über den aktuellen Forschungsstand und die Auswirkungen von Gender und Geschlecht in der Medizin zu informieren. Zum Video.

WiP Nr.11 – Interaktives Lernmodul „Gender & Geschlecht in der Medizin“ – Philipps-Universität Marburg

Das interaktive Lernmodul „Gender & Geschlecht in der Medizin“ ermöglicht es den Lernenden, sich mit dem Thema Gender und Geschlecht in der medizinischen Forschung auseinanderzusetzen. Veronika van der Wardt vom Fachbereich Allgemeinmedizin an der Philipps-Universität Marburg hat dazu zusammen mit dem Projekt Zukunftswerkstatt sechs Teilmodulen mit Elementen von Gamification entwickelt. …

Create, Share, Use – Die Asset-Datenbank für hessische Hochschulen ist online

Verfasst von Stephanie Lotzow – LevelUp Projekt Seit 2021 widmet sich das vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst geförderte Verbundprojekt LevelUp: Data Literacy and Serious Games an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg der Entwicklung von digitalen Spielen für die Hochschullehre. Bei der Spieleentwicklung zeichnet sich LevelUp insbesondere …

Summer of Development II ( Ein Erfahrungsbericht von Kristin Karl und Pascal Wengert)

Mit der Veranstaltungsreihe „Summer of Development“ haben die an der Justus-Liebig-Universität Gießen verorteten Teilprojekte der HMWK-Projekte LevelUp: Data Literacy and Serious Games und HessenHub – Netzwerk digitale Hochschullehre Hessen eine regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Während der Fokus im Wintersemester beim „Winter of Games“ auf den theoretischen und methodischen …

WiP 10 – Herr Mosler – Cardboard-Virtual Reality in der Lehre

Das #WiP Nr.10 begleitet Pascal Mosler vom Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften an der TU Darmstadt durch die Konzeption und Durchführung des Bachelor-Moduls „Geometrische Modellierung und Visualisierung II“. Dort entwickeln die Studierenden mithilfe der Game Engine Unity auf Grundlage eines digitalen Gebäudemodells eine Cardboard-Virtual Reality-Anwendung. Zum Video.

WiP Nr. 10 – Cardboard-Virtual Reality in der Lehre

Virtual Reality findet in der universitären Lehre immer mehr Verbreitung. Aber welche technischen und organisatorischen Voraussetzungen müssen geschaffen werden, um einer großen Anzahl von Studierenden die selbstständige Entwicklung von Virtual Reality-Anwendungen zu ermöglichen? Dieses Video begleitet Pascal Mosler vom Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften an der TU Darmstadt durch die Konzeption …

Runde 3 – Wohlbefinden erhöhen mit Data Analytics – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 39

Dr. Martin Adam ist Habilitant an der TU Darmstadt im Fachgebiet Wirtschaftsinformatik. Das Blitzlicht gibt Einblicke in das diaktische Konzept der Lehrveranstaltung „Increasing Well-Being with Data Analytics“. Inhaltlich befasst sich die Veranstaltung vor allem mit dem Einsatz von Technologie, um die wachsende Bedeutung der psychischen Gesundheit in der Gesellschaft im …